01.08.2018 • NewsTrans-o-flexLogistikPharmalogistik

Trans-o-flex: Logistikneubau in Hamm-Rhynern mit Stromproduktion für E-Fahrzeuge

Um angesichts steigender Transportmengen die Kapazität in seinem deutschen Netz zu erhöhen, um Produktionsabläufe zu verbessern und um leichter Fahrzeuge mit Elektroantrieb einsetzen zu können, baut der Expressdienst Trans-o-flex einen neuen Standort am östlichen Rand des Ruhrgebiets. In das Logistikzentrum in Hamm-Rhynern sollen rund 17 Mio. EUR investiert werden. Baubeginn ist 2019, Inbetriebnahme im Frühjahr 2020 geplant.
Laut Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Trans-o-flex-Geschäftsführung, wird dabei erstmals ein Standard realisiert, der in Zukunft bei weiteren Um- und Neubauten als Maßstab dienen soll. Dazu gehört u. a. eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der mehr als 8.000 m² großen Umschlaghalle sowie die Vorbereitung für Elektro-Ladesäulen an jedem der insgesamt 115 Tore.

Zusammenfassung der unterschiedlichen Transportnetze
Die Immobilie wird für den Einsatz im Trans-o-flex-Netz zugeschnitten und ermöglicht daher den Umschlag in verschiedenen Temperaturbereichen – Im Ambientbereich von 15 bis 25°C sowie im Kühlbereich zwischen 2 und 8°C. Um Synergien zwischen den verschiedenen Transportnetzen zu schaffen, wird der für den Transport gekühlter Arzneimittel zuständige Thermomed-Standort in Dortmund in die neue Anlage in Hamm-Rhynern integriert.
Die Anlage wird auf einem 33.000 m² großen Gelände errichtet. Für Bau und Betrieb nach neuesten ökologischen und energetischen Gesichtspunkten erhält das Logistikzentrum bspw. eine besonders starke Dämmung seiner Außenhaut und wird mit LED-Lichttechnik ausgerüstet. Ferner ist eine spezielle Regenwasserversickerung geplant, die auf dem Nachbargrundstück realisiert wird.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.