01.08.2018 • NewsTrans-o-flexLogistikPharmalogistik

Trans-o-flex: Logistikneubau in Hamm-Rhynern mit Stromproduktion für E-Fahrzeuge

Um angesichts steigender Transportmengen die Kapazität in seinem deutschen Netz zu erhöhen, um Produktionsabläufe zu verbessern und um leichter Fahrzeuge mit Elektroantrieb einsetzen zu können, baut der Expressdienst Trans-o-flex einen neuen Standort am östlichen Rand des Ruhrgebiets. In das Logistikzentrum in Hamm-Rhynern sollen rund 17 Mio. EUR investiert werden. Baubeginn ist 2019, Inbetriebnahme im Frühjahr 2020 geplant.
Laut Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Trans-o-flex-Geschäftsführung, wird dabei erstmals ein Standard realisiert, der in Zukunft bei weiteren Um- und Neubauten als Maßstab dienen soll. Dazu gehört u. a. eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der mehr als 8.000 m² großen Umschlaghalle sowie die Vorbereitung für Elektro-Ladesäulen an jedem der insgesamt 115 Tore.

Zusammenfassung der unterschiedlichen Transportnetze
Die Immobilie wird für den Einsatz im Trans-o-flex-Netz zugeschnitten und ermöglicht daher den Umschlag in verschiedenen Temperaturbereichen – Im Ambientbereich von 15 bis 25°C sowie im Kühlbereich zwischen 2 und 8°C. Um Synergien zwischen den verschiedenen Transportnetzen zu schaffen, wird der für den Transport gekühlter Arzneimittel zuständige Thermomed-Standort in Dortmund in die neue Anlage in Hamm-Rhynern integriert.
Die Anlage wird auf einem 33.000 m² großen Gelände errichtet. Für Bau und Betrieb nach neuesten ökologischen und energetischen Gesichtspunkten erhält das Logistikzentrum bspw. eine besonders starke Dämmung seiner Außenhaut und wird mit LED-Lichttechnik ausgerüstet. Ferner ist eine spezielle Regenwasserversickerung geplant, die auf dem Nachbargrundstück realisiert wird.
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?