01.10.2019 • NewsTrans-o-flexLogistikPharmalogistik

Thermomed Austria: Weiteres Wachstum in temperaturgeführter Logistik

Die auf aktiv temperaturgeführte Logistik für Arzneimittel spezialisierte Trans-o-flex Tochterfirma Thermomed Austria (TMA) hat im September in Wien einen neuen Standort bezogen. Das Unternehmen stellt damit die Weichen für weiteres Wachstum in ganz Österreich, vor allem aber in der Region um die Bundeshauptstadt.

Seit dem 30. September organisiert TMA die Abholung und Belieferung von Kunden und Empfängern in den Regionen Wien, Niederösterreich sowie des nördlichen und mittleren Burgenlandes von dem neuen Standort im Logistikzentrum Wien-Nord aus.
Nachdem der Mietvertrag am bisherigen Standort Wiener Neudorf, wo der Speziallogistiker zwölf Jahre aktiv war, aufgrund Eigenbedarfs des Vermieters nicht verlängert worden ist, hat das Unternehmen nach Angaben von TMA-Geschäftsführer Christian Lienhart eine „moderne und für unseren Service effizienter nutzbare Logistikimmobilie gefunden“. Das Logistikzentrum Wien-Nord ist direkt an die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 angebunden.
Im neuen Depot stehen für Lagerung und Umschlag von Sendungen eine Fläche von mehr als 3.000 m² sowie zusätzlich eine Verkehrsfläche von gut 1.300 m² für die sichere Abstellung von Fahrzeugen zur Verfügung. Für die 55 Mitarbeiter sind 341 m² Büro-, Sozial- und Sanitärräume eingerichtet.
„Mit dem Umzug haben wir uns einen modernen Standort langfristig gesichert, der in unserer Expansionsstrategie eine zentrale Rolle spielt“, erläutert Lienhart. „Unsere Kunden werden davon profitieren, dass wir in den modernen Lager-und Büroflächen Prozesse verbessern und beschleunigen können. Nicht zuletzt wurde die Zuverlässigkeit unserer temperaturgeführten Logistik in beiden Temperaturbereichen 2 bis 8 und 15 bis 25 °C durch den hohen Dämmstandard der Immobilie und durch Investitionen in den neuesten Standard bewährter Kühl- und Klimatechnik weiter erhöht.“
 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.