Trans-o-flex: für beste Zustellqualität in Europa ausgezeichnet

Beim Qualitätswettbewerb der europäischen Kooperation Eurodis ging der Schnell-Lieferdienst Trans-o-flex als bester Logistikdienstleister 2017 hervor. Das in 36 Ländern Europas vertretene Netz für internationale Transporte von Paketen und Paletten Eurodis hat dafür die Leistung aller Partner über ein gesamtes Jahr ausgewertet, von Juni 2016 bis Mai 2017.
Die Grundlagen für die Qualitätsauszeichnung bilden die Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Einhaltung aller vorgeschriebenen Prozesse von der Übernahme der Ware bis zur Auslieferung. Dazu zählt etwa die Einhaltung und Übermittlung der Sendungsscans, der Statusinformationen oder der Ablieferbelege (Proof of Delivery).
Freudig übernahm Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender der Geschäftsführung von Trans-o-flex, bei der Jahresversammlung von Eurodis in Bukarest die Ehrung persönlich entgegen: „Spezialisierte Anbieter wie Trans-o-flex mit einer Ausrichtung auf Kernbranchen wie Pharma und Hightech müssen sich über Qualität differenzieren. Eine Alternative dazu gibt es nicht.“
Albeck verwies zudem darauf, dass Trans-o-flex in diesem Jahr auch im besonders sensiblen Bereich der Ambient-Sendungen (aktive Temperaturführung zwischen 15 und 25°C) schon über mehrere Monate hinweg eine Quote von mehr als 99% Zustellungen am nächsten Tag erreicht habe.
 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.