19.02.2024 • NewsPersonen & PersonaliaTrans-o-flexLogistik

Martin Reder ist neuer Trans-o-flex-CEO

Martin Reder hat den Vorsitz der Geschäftsführung bei dem auf die Branchen Pharma, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und andere sensible Güter spezialisierten Logistikdienstleister Trans-o-flex übernommen.

Martin Reder tritt damit die Nachfolge von Wolfgang P. Albeck an, der in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechselt. Der 58-jährige Reder Reder bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Operations, Vertrieb, Customer Service und Produktmanagement bei den Expressdiensten TNT und Fedex mit. Zuletzt war er seit 2017 bei Fedex Express Deutschland als Managing Director Special Services für Nord-, Zentral- und Osteuropa in mehr als 20 Ländern verantwortlich. Vorher hatte der gelernte Speditionskaufmann zahlreiche Führungsaufgaben in der TNT-Organisation inne. So war er u.a. Geschäftsführer der TNT Mehrwertlogistik (Hochverfügbarkeitslogistik). Zudem hat er spezielle Logistiklösungen für die Gesundheits- und Pharmabranche sowie Medien und Rennsport entwickelt. Als Chief Operating Officer war er für alle 31 Niederlassungen von TNT Express Deutschland mit rund 3.500 Mitarbeitern verantwortlich. Gemeinsam mit Reder bilden weiterhin Michael Schmidt (Finanzen) und Eugen Günther (Vertrieb) die Geschäftsführung von Trans-o-flex. 

Martin Reder ist neuer CEO von Trans-o-flex. Quelle: Trans-o-flex
Martin Reder ist neuer CEO von Trans-o-flex. Quelle: Trans-o-flex

Anbieter

trans-o-flex Express GmbH

Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.