News

Photo

AkzoNobel und Axalta kündigen Fusion an

AkzoNobel und Axalta wollen fusionieren. Dadurch entsteht ein weltweit führendes Unternehmen der Farben- & Lack-Branche mit einem Jahresumsatz von 17 Mrd. USD und einem Unternehmenswert von 25 Mrd. USD. Zudem entstehen erheblichen Synergien, die innerhalb von drei Jahren erwartet werden.

Photo

IGBCE begrüßt die Vereinbarungen im Koalitionsausschuss

Zu den im Koalitionsausschuss getroffenen Vereinbarungen erklärt der Vorsitzende der Chemie- und Energiegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, dass die im Koalitionsausschuss verabredeten Instrumente die Lage der energieintensiven Industrien verbessern können.

Photo

Pharma- und Medizintechnikdialog darf kein Placebo sein

Der Auftakt des Pharma- und Medizintechnikdialogs im Bundeskanzleramt unterstreicht aus Sicht des VCI, der IGBCE und des BVMed die Bedeutung des Sektors und ist ein starkes Signal für die industrielle Gesundheitswirtschaft und den Standort Deutschland.

Photo

Künstliche Intelligenz im Großanlagenbau

Generative Künstliche Intelligenz kann die Produktivität und Profitabilität im Großanlagenbau beschleunigen. Das zeigt eine Studie der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) zusammen mit der Strategieberatung Strategy&.

Photo

BASF plant 2027 Börsengang von Agrarchemie-Sparte

BASF strebt mit dem Agricultural Solutions-Geschäft an die Frankfurter Börse. Der geplante Börsengang des Anbieters von Pflanzenschutz mitteln und Saatgut als Societas Europaea (SE) ist ein wichtiger Meilenstein in der „Winning Ways“-Strategie von BASF.

Photo

Bayer bestätigt Konzernausblick für 2025

Der Bayer-Konzern ist nach den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weiterhin gut auf Kurs. Der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson hob die Resilienz des Agrargeschäfts und der Pharmaumsätze hervor, während das Marktumfeld für die Division Consumer Health herausfordernder werde.

Photo

Deutsche Chemieindustrie taumelt, kein Happy End für 2025

Die Quartalsbilanz der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie sieht bei vielen Unternehmen bitter aus. Die wirtschaftliche Lage hat sich von Juli bis September weiter verschlechtert: Produktion, Preise und Umsätze gingen erneut zurück und die Kapazitätsauslastung liegt erneut deutlich unter der Rentabilitätsschwelle.

Photo

Bayer: Judith Hartmann wird neue Finanzvorständin

Der Aufsichtsrat von Bayer hat Judith Hartmann zum 1. März 2026 in den Vorstand von Bayer berufen. Sie wird zum 1. Juni 2026 als Chief Financial Officer (CFO) die Nachfolge von Wolfgang Nickl antreten, der wie geplant Ende Mai 2026 in den Ruhestand wechseln wird.

Photo

Chemie–Trendwende in Hessen bleibt aus

Die Chemie- und Pharmaindustrie in Hessen steckt weiterhin in der Krise. Nach drei Rezessionsjahren verzeichnet die Branche erneut rückläufige Produktionszahlen und Umsätze. Von einer wirtschaftlichen Trendwende keine Spur.

Photo

Henkel: Beide Unternehmensbereiche mit positiver Mengenentwicklung

Henkel hat im dritten Quartal 2025 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld – sowohl im Hinblick auf die industrielle Nachfrage als auch auf die global eingetrübte Verbraucherstimmung – eine robuste Umsatzentwicklung gezeigt und einen Konzernumsatz von rund 5,1 Mrd. EUR erzielt.

Photo

VDMA Großanlagenbau wählt neuen Vorstandsvorsitzenden

Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) hat einen neuen Vorstand. Anlässlich der Mitgliederversammlung am 3. November in Darmstadt wurde Serkan Şen, Senior Vice President Commercial & CFO Linde Engineering erstmals zum Vorsitzenden gewählt.

Photo

Evotec verkauft Biologika-Anlage in Toulouse an Sandoz

Evotec hat eine Vereinbarung mit Sandoz über den Verkauf der Just – Evotec Biologics-Produktionsanlage in Toulouse und potenzielle Zahlungen zzgl. Umsatzbeteiligungen an einem Portfolio von bis zu 10 Biosimilarmolekülen unterzeichnet.

Photo

IGBCE gibt Startschuss für Chemie-Tarifrunde 2026

In der momentanen schwierigen wirtschaftlichen Phase für die Branche hat der Hauptvorstand der IGBCE mit einer Forderungsempfehlung den Startschuss für die Tarifrunde in der Chemieindustrie gegeben. Eine Nullrunde, wie sie der Arbeitgeberseite vorschwebe, kommt für die Gewerkschaft nicht in Frage.

20625 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.