19.08.2025 • NewsCABB GroupPersonen & Personalia

Tobias Schalow wird neuer CEO der CABB Group

Die CABB Group ist auf der Suche nach einem Nachfolger für CEO Thomas H. Ahrens im eigenen Unternehmen fündig geworden.

Der derzeitige CEO Thomas H. Ahrens (63), der sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen wird, übergibt den Führungsstab ab dem 1. September 2025 an den bisherigen COO Tobias Schalow (49). Ahrens wird Mitglied des Beirats und wird das Unternehmen in dieser Rolle weiter unterstützen.

Ahrens war zuletzt aufgrund einer Krankheit länger abwesend und wurde von Tobias Schalow und Marcus Mayer (CFO) interimistisch vertreten. „Ich bin inzwischen wieder gesund und sehr froh, meine Krankheit vollständig überwunden zu haben. Dennoch ist es nach über 35 Jahren in der chemischen Industrie nun an der Zeit, mich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen», so Ahrens.

Schalow kam 2018 zur CABB Group und wurde 2020 zum COO ernannt. Zuvor hatte er u.a. bei Linde sowie Booz & Company strategische Transformationsprogramme in der chemischen Industrie begleitet. Er hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung der CABB Group beigetragen – sowohl im operativen als auch im kommerziellen Bereich. In der Geschäftsleitung unterstützt wird er unverändert von CFO Marcus Mayer (57).

„Wir freuen uns, mit Tobias Schalow den eingeschlagenen Weg zur Weiterentwicklung unserer Wachstumsplattformen in Crop Sciences, Life Sciences und Performance Materials weiterzugehen und die CABB Group als eines der führenden Spezialchemieunternehmen weiter zu stärken“, betonte Roberto Gualdoni, Vorsitzender des Beirats.

Tobias Schalow wird ab dem 1. September 2025 neuer CEO der CABB Group.
Tobias Schalow wird ab dem 1. September 2025 neuer CEO der CABB Group.
© CABB Group

Anbieter

CABB Group GmbH

Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach am Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.