Haltermann Carless setzt Transformationsprogramm fort

Im Fokus stehen die organisatorische Neuausrichtung, der Ausstieg aus Commodity-Produkten sowie die Schließung einzelner Produktionsanlagen.

Photo
Peter Friesenhahn, CEO der Haltermann Carless
© Haltermann Carless

Haltermann Carless hat konkrete Maßnahmen im Rahmen seines laufenden Transformationsprogramms RACE angekündigt. Ziel ist es, die operative Effizienz zu steigern, die Organisationsstrukturen zu optimieren und sich besser für zukünftiges Wachstum aufzustellen. Das Programm ist eine konsequente Antwort auf die anhaltend herausfordernde wirtschaftliche Lage.

Zu den Maßnahmen zählen:

▪ Ausstieg aus margenschwachen Commodity-Geschäften: Betroffen sind das Gaskondensat-Geschäft, das mit der Schließung einer Produktionsanlage in Harwich (Großbritannien) eingestellt wird, sowie das Oxo-Geschäft, dessen Produktionsstandort in Manvel, Texas (USA), vollständig geschlossen wird.

▪ Schließung des Verwaltungsbüros in Großbritannien: Die betroffenen Funktionen werden auf andere Standorte verteilt – ein Schritt zur Straffung der Strukturen, zur Kostensenkung und zur Steigerung der Effizienz.

▪ Neuausrichtung der kommerziellen Organisation: Die Anzahl der Business Units wird von vier auf drei reduziert und den jeweiligen Kernproduktionsstandorten zugeordnet. Gleichzeitig wird die Vertriebskompetenz gezielt gestärkt und die Geschäftsentwicklung konsequent auf margenstarke, nachhaltige Anwendungen fokussiert.

„In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld müssen wir entschlossen agieren, um unsere Organisation zu stärken und langfristig erfolgreich zu bleiben. Im Zentrum unserer RACE-Strategie stehen stringente Konsolidierung und gezielte Weiterentwicklung der Geschäfte“, sagte Peter Friesenhahn, CEO der Haltermann Carless. „Ich bin überzeugt vom Potenzial von Haltermann Carless, unseren Mitarbeitenden und unserer Expertise. Unser Pioniergeist ist die Gelingensbedingung, um echten Mehrwert für das Unternehmen, unsere Kunden und Eigentümer zu schaffen.“

Produktionsanlage in Harwich, Großbritannien
Produktionsanlage in Harwich, Großbritannien
© Haltermann

Anbieter

Haltermann GmbH

Schlengendeich 17
21107 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.