CHEManager Grafik: Energieverbrauch generative KI

© urbans78 – stock.adobe.com

Generative künstliche Intelligenz (KI) eröffnet eine Fülle kreativer Möglichkeiten. Denn anders als traditionelle Machine-Learning-Modelle, die Muster lernen und Vorhersagen ermöglichen, lernt generative KI nicht nur aus Daten, sondern erzeugt auch selbst neue Daten. Anwendungen dafür lassen sich für fast alle Branchen finden. Dementsprechend rasant schreitet die wirtschaftliche Entwicklung voran. Laut dem Statista Research Department betrugen die weltweiten privaten Investitionen in generative KI im Jahr 2022 rund 4 Mrd. USD. Bis 2031 sollen sie auf das Hundertfache, 400 Mrd. USD, steigen. Doch generative KI hat auch eine Kehrseite: Sie benötigt viel Energie.

CHEManager Grafik: Energieverbrauch generative KI
© CHEManager

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.