
Continuous Manufacturing ganzheitlich bewerten
Die Investitionsentscheidung für eine kontinuierliche Produktion bedarf einer belastbaren Wirtschaftlichkeitsrechnung entlang des gesamten Prozesses.

Die Investitionsentscheidung für eine kontinuierliche Produktion bedarf einer belastbaren Wirtschaftlichkeitsrechnung entlang des gesamten Prozesses.

Neue Medikamente, strikte Regularien und hohe Anforderungen an Sicherheit und Qualität führen zu der Entwicklung neuer Linienkonzepte für die Abfüllung flüssiger Pharmazeutika.

Die Pfenning-Gruppe ist ein Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Interview mit Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland sowie General Manager Vaccines für Deutschland und Österreich

Integrierte Entwicklungs- und Produktionsansätze beschleunigen den Weg zu den Patienten.

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland liegen bei rund 500 Mrd. EUR.

Von der Forschung zur Lösung – IMCD präsentiert aktuelle Konzepte und Lösungen auf der CPHI 2025.

Caitron adressiert mit seiner Cleanroom HMI Serie Reinräume in Pharma-, Life Science- und Chemieunternehmen.

Harke Pharma hat die Übernahme eines Nutrazeutikums, des Memory Complex, abgeschlossen, das ursprünglich von Green Bioactives, Großbritannien, entwickelt wurde.

Stellen Sie sich vor, Ihre Teams sparen 30–40 % Recherche- und Dokumentationszeit, alle Fristen sind stets im Blick und offene Punkte werden automatisch sichtbar.

Auf welche Kriterien muss man bei der Suche nach einem spezialisierten Kontraktlogistiker achten?

Prange Pharma übernimmt einen Produktionsstandort von MSD Animal Health in Aprilia, Italien. Dort soll ein neues Zentrum für die Auftragsfertigung im Bereich Tiergesundheitsprodukte entstehen. Die formelle Übertragung des Eigentums wird in den kommenden Monaten abgeschlossen sein.

Novo Nordisk hat einen weltweiten Personalabbau von ca. 9.000 Stellen angekündigt, um den Betrieb zu straffen und 8 Mrd. DKK (1 Mrd. €) in Wachstumschancen für Diabetes- und Adipositastherapien zu reinvestieren.

Europaweite Kontraktlogistik für Pharma und Healthcare – hierfür bringen Loxxess und Michael Kuhn jeweils 25 Jahre Erfahrung ein – was bedeutet das?

Trotz vereinzelter Lichtblicke und einer Ausweitung der Produktion bleibt die Lage der europäischen Chemie- und Pharmaindustrie angespannt.

Neue Therapien wie in der Präzisionsmedizin setzen zunehmend auf hochaktive Wirkstoffe. Die Produktion erfordert dafür ausgereifte Schutztechnologien.

Der niederländische Chemiedistributionskonzern IMCD hat 100 % der Anteile an dem indischen Unternehmen Trichem übernommen.

Welche grünen Alternativen machen die Synthesetechnologie nachhaltiger?

Currenta bietet volldigitale Analysen im Pharmaumfeld, auch unter GMP

Perspektiven aus der Pharmaindustrie zur Entlastung des Gesundheitssystems

Im CHEManager-Interview erläutert Edgardo Hernandez, Präsident von Lilly Manufacturing, die Strategie hinter dem ehrgeizigen Investitionsprojekt.

Thermohauben, Boxen, Kühlelemente, Datenlogger: Ecocool liefert passendes Equipment für GDP-konformen Transport temperatursensibler Pharmazeutika.

Sichere Pharmalogistik unter Zeitdruck

Prozesspartnerschaft in der Pharmaproduktion

Nach der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas im Jahr 2011 hat es die Technologie nun aus den Entwicklungslabors heraus in konkrete medizinische Anwendungen geschafft. Ein Blick auf den aktuellen Stand der CRISPR/Cas-Möglichkeiten – und was noch kommen könnte.

Als eines der führenden Pharma-Consulting und -Engineering Unternehmen in Europa ist die TTP Group mit der Tochtergesellschaft Pharmaplan auf integrierte und ganzheitliche Planung und Realisierung von Gebäuden und Anlagen für Pharma-, Biotechbranche spezialisiert.

Die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche ist nicht nur die größte Exportindustrie in der Schweiz, sondern trägt auch maßgeblich zum Wirtschaftswachstum unserer Nachbarn bei. Dies belegt der im März 2024 veröffentlichte Jahresbericht 2023 des Branchenverbands Scienceindustries.

Eine wachsende und alternde Weltbevölkerung sowie die zunehmende Belastung der Ökosysteme der Natur gehören zu den größten Herausforderungen, denen sich die Menschheit gegenübersieht.

Gefriertrocknung ist ein schonender Prozess und heute viel energieeffizienter und variabler als früher.

Die DACH-Region hat für den US-Pharmakonzern Lilly eine große Bedeutung – entsprechend hoch war zuletzt der Personalzuwachs. Allerdings warnt DACH-Geschäftsführerin Petra Jumpers vor einer Schwächung des Standorts, sollte die Politik ihre geplanten Kostensenkungen für die Pharmaindustrie umsetzen.

Die International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit Lösungen für komplexe Herausforderungen der Pharmaindustrie durch Innovation in der Produktion sowie Zusammenarbeit in den Bereichen Technik, Regulierung und Compliance.

Kürzere Vorlaufzeiten, geringere Kosten: Wie digitale Supply-Chain-Lösungen von Faller Packaging dabei helfen, Komplexität zu beherrschen.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine stellt auch westliche Pharmaunternehmen vor große Herausforderungen.

Ein Einblick in die Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19-Erkrankungen.

Die von der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) im Auftrag von Pro Generika durchgeführte Zukunftsstudie liefert spannende Einblicke und plausible Szenarien zur Zukunft der Generika- und Biosimilars-Industrie.










