11.09.2025 • NewsPharmaNovo NordiskRestructuring

Novo Nordisk baut weltweit 9.000 Stellen ab

Novo Nordisk hat einen weltweiten Personalabbau von ca. 9.000 Stellen angekündigt, um den Betrieb zu straffen und 8 Mrd. DKK (1 Mrd. €) in Wachstumschancen für Diabetes- und Adipositastherapien zu reinvestieren.

Novo Nordisk-Logo auf Flaggen
Einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von 8 Mrd. DKK (1 Mrd. €), die zu einem aktualisierten Ausblick auf ein Wachstum des Betriebsgewinns für das Gesamtjahr 2025 von 4-10% zu konstanten Wechselkursen führen.
© Novo Nordisk

Novo Nordisk kündigte eine unternehmensweite Umstrukturierung an, um die Organisation zu vereinfachen, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die Ressourcen auf die Wachstumschancen des Unternehmens in den Bereichen Diabetes und Adipositas umzuschichten. Das Unternehmen baut rund 9.000 Stellen ab - mehr als 11 % der Belegschaft -, um Kosten zu senken, seine Struktur zu vereinfachen und Geld für Investitionen in Diabetes- und Adipositas-Medikamente freizusetzen.

Maziar Mike Doustdar
Maziar Mike Doustdar, Präsident und CEO, Novo Nordisk
© Novo Nordisk

Die Veränderung spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, die steigende weltweite Nachfrage zu befriedigen und gleichzeitig auf einem dynamischeren und verbraucherorientierten Markt für Adipositas zu konkurrieren, wie die jüngste Verlangsamung des Wachstums zeigt. In den letzten Jahren hat die rasche Skalierung von Novo Nordiskdie organisatorische Komplexität und die Kosten erhöht.

Mike Doustdar, Präsident und CEO von Novo Nordisk, sagte: "Als Weltmarktführer im Bereich Adipositas und Diabetes liefert Novo Nordisk lebensverändernde Produkte für Patienten auf der ganzen Welt. Unsere Märkte entwickeln sich jedoch weiter, insbesondere im Bereich der Fettleibigkeit, der immer wettbewerbsintensiver und verbraucherorientierter wird. Unser Unternehmen muss sich ebenfalls weiterentwickeln. Das bedeutet, dass wir eine stärker leistungsorientierte Kultur einführen, unsere Ressourcen noch effektiver einsetzen und Investitionen dort priorisieren, wo sie die größte Wirkung haben - in unseren führenden Therapiebereichen."

Verschiebung der Investitionsprioritäten

Der Personalabbau soll sich über das gesamte Unternehmen erstrecken, einschließlich der Stabsbereiche und Funktionen in der Zentrale, und soll bis Ende 2026 zu jährlichen Gesamteinsparungen von rund 8 Mrd. DKK (1 Mrd. €) führen. Die Einsparungen werden auf Wachstumschancen in den Bereichen Diabetes und Adipositas umgelenkt, einschließlich kommerzieller Umsetzungsinitiativen und F&E-Programme. Mit der Umsetzung wird sofort begonnen, und das Unternehmen geht davon aus, dass es in den nächsten Monaten mit den betroffenen Mitarbeitern kommunizieren wird, bis die Verhandlungen gemäß den lokalen arbeitsrechtlichen Anforderungen abgeschlossen sind. Darüber hinaus sollen zusätzliche Initiativen umgesetzt werden, um die organisatorische Ausrichtung, die Leistungskultur und die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung zu verbessern sowie die Kosteneffizienz zu steigern.

Mike Doustdar, Präsident und CEO von Novo Nordisk, fügte hinzu: "Es ist immer schwierig, talentierte und geschätzte Kollegen gehen zu sehen, aber wir sind überzeugt, dass dies der richtige Schritt für den langfristigen Erfolg von Novo Nordisk ist. Wir brauchen ein Umdenken und eine neue Herangehensweise, damit wir schneller und agiler werden können. Unser Transformationsplan ist darauf ausgerichtet, dies zu erreichen. Wenn wir unsere Ressourcen jetzt neu ausrichten, können wir Investitionen priorisieren, um nachhaltiges Wachstum und künftige Innovationen für die Millionen von Patienten mit chronischen Krankheiten weltweit voranzutreiben, insbesondere bei Diabetes und Adipositas."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.