Merck

Photo

Merck übernimmt Chromatographie-Geschäft von JSR Life Sciences

Merck hat heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zum Erwerb des Chromatographie-Geschäfts von JSR Life Sciences, einem führenden Anbieter von CDMO-Services, präklinischer und translationaler klinischer Forschung sowie Bioprocessing-Lösungen, bekannt gegeben.

Photo

Merck: Beckmann wird Nachfolger von Garijo als CEO

Kai Beckmann folgt im Mai 2026 auf Belén Garijo als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Kai Beckmann mit Wirkung zum 1. Mai 26 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck ernannt.

Photo

Merck eröffnet Life-Science-Produktionanlage in Irland

Die erste klimaneutrale Produktionsstätte von Merck ist am Blarney-Standort im irischen Cork eröffnet worden. Der 150 Mio. EUR teure Neubau ist Teil des 440 Mio. EUR-Investitionsprogramms des Darmstädter Life-Sciences-Konzerns in Irland,

Photo

Merck schließt Akquisition von SpringWorks Therapeutics ab

Merck hat den Abschluss der Akquisition von SpringWorks Therapeutics zu einem Unternehmenswert von 3,4 Mrd. GBP (rund 3 Mrd. EUR) bekannt gegeben. Dem Abschluss vorausgegangen waren der Erhalt behördlicher Genehmigungen sowie die Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen.

Photo

Forschung für nachhaltigere Halbleiterfertigung

Ein europäisches Forschungsprogramm soll Innovationen in Fertigungsprozessen und -Technologien der Halbleiterindustrie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zum Durchbruch verhelfen.

Photo

Merck wächst profitabel

Merck ist 2024 zu profitablem Wachstum zurückgekehrt und hat seine Prognose für das Geschäftsjahr erfüllt. Dazu trugen eine starke Leistung von Healthcare, die Trendwende in Life Science und profitables Wachstum in Electronics bei.

Photo

Merck erhöht Investitionen in Shizuoka auf über 120 Mio. EUR

Merck investiert über 70 Mio. EUR in den Bau eines neuen „Advanced Materials Development Center“ (AMDC) am Standort Shizuoka in Japan. Mit dieser jüngsten Investition erhöht Merck seine Gesamtinvestitionen in den Standort Shizuoka auf über 120 Mio. EUR seit 2021.

Photo

Merck übernimmt HUB Organoids und erweitert Next-Gen-Biologie-Portfolio

Merck hat eine endgültige Vereinbarung mit Übernahmeabsicht der HUB Organoids Holding (HUB) unterzeichnet. HUB gilt als ein Pionier im Bereich der Organoide. Das Unternehmen hat seinen Sitz im niederländischen Utrecht und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende. Die Vertragsbedingungen wurden nicht veröffentlicht. Die Transaktion wird voraussichtlich Ende Dezember 2024 abgeschlossen sein.

Photo

Merck: Alle Unternehmensbereiche tragen zu Wachstum bei

Merck hat sein Wachstum im 3. Quartal 2024 beschleunigt. Alle drei Unternehmensbereiche erzielten organische Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Damit ist das Unternehmen weiterhin auf Kurs, im Geschäftsjahr 2024 wie angekündigt zu profitablem Wachstum zurückzukehren.

Photo

Merck investiert 70 Millionen in Kapazitätserweiterung zur Herstellung von ADC für neuartige Krebstherapien

Merck hat die Erweiterung seiner Herstellungskapazitäten für ADC an seinem Kompetenzzentrum für Biokonjugation in St. Louis, Missouri, USA, für 70 Mio. EUR bekannt gegeben. Im Zuge der Investition verdreifacht das Unternehmen seine bestehenden Kapazitäten, erweitert sein Angebot als Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) und bekräftigt zugleich sein Engagement für Kunden und Patienten.

Photo

Merck und Siemens kooperieren bei Smart Manufacturing

Merck und Siemens vertieften heute ihre Zusammenarbeit, um intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Siemens-Vorstands, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, unterzeichneten eine Absichtserklärung (MoU), um die Kooperation im Bereich Smartfacturing auszubauen und die nächsten Schritte für beide Unternehmen zu skizzieren.

Photo

Merck kehrt zu organischem Umsatzwachstum zurück

Merck ist im 2. Quartal 2024 zu organischem Umsatzwachstum zurückgekehrt. Das EBITDA pre blieb organisch nahezu stabil gegenüber dem Vorjahreswert, der durch Einmaleffekte erhöht war. Ohne diese Einmaleffekte im Vergleichsquartal wäre auch das EBITDA pre organisch gewachsen.

Photo

Merck verkauft Surface-Solutions-Geschäft an GNMI

Merck hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines globalen Surface-Solutions-Geschäfts an Global New Material International Holdings für 665 Mio. EUR in bar unterzeichnet. Den Nettoerlös aus der Veräußerung will Merck zur Stärkung seiner strategischen Kerngeschäfte nutzen.

Photo

Merck plant Übernahme von Unity-SC

Merck beabsichtigt die Übernahme von Unity-SC, einem in Frankreich ansässigen Anbieter von Geräten, die in der Halbleiterindustrie für die Metrologie und zur Prüfung von Defekten eingesetzt werden. Die Transaktionssumme umfasst eine Zahlung in Höhe von 155 Mio. EUR sowie weitere, an das Erreichen von Meilensteinen geknüpfte Zahlungen.

Photo

Future Insight Prize 2024 an Lauren Gardner von der Johns Hopkins University

Merck hat Professor Lauren Gardner von der Johns Hopkins University in Baltimore, USA, den mit 500.000 EUR dotierten Future Insight Prize 2024 für ihre Beiträge zur Entwicklung fortschrittlicher Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) verliehen. Die Systeme sollen helfen, künftige Pandemien schnell zu entdecken und zu bekämpfen.

Photo

Merck investiert 62 Mio. EUR in neue Qualitätskontrollanlage in Darmstadt

Merck investiert in Darmstadt 62 Mio. EUR in die Qualitätskontrolle des Unternehmensbereichs Life Science. In dem neuen kollaborativen und hochmodernen Gebäude werden etwa 135 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Die Fertigstellung des fast 10.000 m2 großen Neubaus ist für Mitte 2025 geplant. Er ist Teil eines Investitionsprogramms am Standort Darmstadt: Merck wird hier bis 2025 insgesamt rund 1,5 Mrd. EUR investieren.

853 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.