Merck übernimmt Chromatographie-Geschäft von JSR Life Sciences

Merck hat heute die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zum Erwerb des Chromatographie-Geschäfts von JSR Life Sciences, einem führenden Anbieter von CDMO-Services, präklinischer und translationaler klinischer Forschung sowie Bioprocessing-Lösungen, bekannt gegeben.

Photo
© Merck

Mit dem geplanten Zukauf will Merck sein Portfolio für das Downstream-Processing um fortschrittliche Produkte und Technologien auf dem Gebiet der Protein-A-Chromatographie erweitern. Das Portfolio soll dazu beitragen, eine noch effizientere und skalierbare Herstellung von biopharmazeutischen Therapien, einschließlich monoklonaler Antikörper, zu ermöglichen. Der Abschluss der Transaktion wird bis zum Ende des zweiten Quartals 2026 erwartet.

„Die geplante Akquisition des Chromatographie-Geschäfts wird unsere Position auf dem Bioprocessing-Markt stärken und unterstreicht unsere Entschlossenheit, langfristig in Technologien zur Herstellung monoklonaler Antikörper zu investieren”, sagte Sebastián Arana, Leiter Process Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Durch die Bündelung der Expertise von JSR im Bereich der Protein-A-Chromatographie mit unserem Portfolio können wir unseren Kunden ermöglichen, die Geschwindigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit in der Herstellung von Antikörpertherapien weiter zu steigern.“

Die Protein-A-Chromatographie ist von zentraler Bedeutung für die Aufreinigung von monoklonalen Antikörpern und therapeutischen Proteinen, die zur Behandlung von Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Infektionskrankheiten zum Einsatz kommen. Mit dem speziellen Aufreinigungsverfahren lassen sich nicht nur eine hohe Reinheit und verbesserte Arzneimittelsicherheit erzielen – auch die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Herstellung können dadurch gesteigert werden. Die Technologie trägt demnach entscheidend dazu bei, dass Patienten schneller Zugang zu lebenswichtigen Therapien erhalten.

Das in Belgien angesiedelte Chromatographie-Geschäft von JSR Life Sciences beschäftigt mehr als 50 Mitarbeitende und beliefert Pharma- und Biopharma-Hersteller weltweit mit seinen Chromatographie-Lösungen. Zu den bekanntesten Produkten des Unternehmens zählen die hochleistungsfähigen Protein-A-Harze Amsphere A3 und Amsphere A+. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Aufreinigungsleistung und Prozessrobustheit für die Herstellung eines breiten Spektrums monoklonaler Antikörper aus.

„Durch diese Übernahme werden unsere innovativen Amsphere Protein A-Technologien eine noch größere globale Wirkung unter Mercks renommierter Plattform – und ermöglicht es mehr Kunden weltweit, Therapien mit erhöhter Geschwindigkeit auf den Markt zu bringen”, sagte Tim Lowery, Präsident von JSR Life Sciences.

Merck verfügt über ein umfassendes Portfolio an Lösungen für das Downstream-Processing, darunter branchenführende Filtrationstechnologien, Chromatographieharze, Puffer und Chemikalien, Hardware und Systeme, integrierte Technologien sowie Validierungsdienstleistungen. Diese Ressourcen unterstützen die Kunden des Unternehmens dabei, ihre Prozesse in der Entwicklung schneller und mit größerer Sicherheit und Zuverlässigkeit zu optimieren.

Anbieter

Merck KGaA

Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.