
HCS Group ernennt Peter Friesenhahn zum neuen CEO
Die HCS Group gibt die Ernennung von Peter Friesenhahn zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Januar 2024 bekannt.
Die HCS Group gibt die Ernennung von Peter Friesenhahn zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Januar 2024 bekannt.
Nach der erfolgten Firmenübernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG), wird die HCS Group innerhalb des Frankfurter Chemiekonzerns die Basis für eine neue strategische Marktplattform bilden.
Mit ihrer langfristigen Zusammenarbeit im Bereich Sustainable Aviation Fuel (SAF) wollen die Lufthansa Group und HCS Group einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen im Luftverkehr leisten. Das nachhaltige Kerosin soll ab Anfang 2026 am Produktionsstandort der HCS-Tochtergesellschaft Haltermann Carless in Speyer hergestellt werden. SAF ist ein entscheidender technologischer Schlüssel für die Dekarbonisierung in der Luftfahrt.
Die HCS Group, ein führender Anbieter von hochwertigen Kohlenwasserstoffen für die Bereiche Mobilität, Life Science, Industrie und Energie, wird von der International Chemical Investors Group (ICIG) übernommen.
Henrik Krüpper, derzeit CEO der HCS Group, wird neuer COO für den Bereich Drug Substances des Schweizer Pharmaentwicklungs- und -herstellungsdienstleisters (CDMO) Siegfried.
Nach gut drei Jahren Bauzeit hat das Chemieunternehmen Haltermann Carless die Inbetriebnahme der neuen Hydrieranlage am Standort Speyer gefeiert.
Mit Fertigstellung der neuen Hydrieranlage am Standort Speyer wird das Chemieunternehmen größter Cyclopentan-Hersteller weltweit. Ab dem 1. Quartal 2022 stehen dem Markt neue Kapazitätsmengen zur Verfügung.
Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 t erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, kurz „SAF“) in Speyer produzieren werden.