28.11.2018 • NewsKreislaufwirtschaftEOSHCS Group

HCS Group übernimmt Trafolube

Die HCS Group hat Trafolube übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Wiederverwertung von Transformatoren- und Turbinenölen und verfügt über nachhaltige Verfahrensprozesse am Produktionsstandort Duisburg. Dies ist bereits die zweite Akquisition der HCS Group in diesem Bereich innerhalb des Jahres 2018. Erst im Sommer hat das international tätige Spezialchemieunternehmen die Sparte der mobilen Transformatorenwartung der EES Jürgen Scholz in Hamburg erworben.

Ausbau der EOS-Aktivitäten in Europa
Beide Akquisitionen ergänzen sich, verbinden die mobile mit der stationären Transformatorölaufbereitung und -wartung und komplettieren das bestehende internationale Geschäft der Electrical Oil Services (EOS) als Teil der Energie-Sparte der HCS Group. Die Marke EOS hat sich seit vielen Jahren als führender Anbieter für neues und wiedergewonnenes Isolieröl sowie begleitende Transformatoren-Serviceleistungen in Großbritannien und anderen Ländern in Europa etabliert. „Die zwei Akquisitionen sind Teil unserer internationalen Expansionsstrategie in diesem Bereich und verdeutlichen unser Engagement, das erfolgreiche EOS-Geschäftsmodell signifikant und kontinuierlich auszubauen“, sagt CEO Uwe Nickel.

Veränderte Bedingungen in der Strombranche erfordern kosteneffiziente Lösungen
Mit nunmehr drei Standorten in Europa und der kürzlich gegründeten Electrical Oil Services mit Sitz in Hamburg, ist die HCS Group in einer guten Position, die sich verändernden Marktanforderungen zu bedienen. „Im Hinblick auf das steigende Umweltbewusstsein und die kosteneffiziente Energieverteilung der Stromversorger sind wir überzeugt, dass die Wiederverwendung von aufbereitetem Transformatorenöl in ganz Europa weiter an Bedeutung gewinnen wird“, erläutert Martin Seipel, Geschäftsführer der Electrical Oil Services.

EOS „Closed-Loop“-Modell als Beispiel für Kreislaufwirtschaft
Neben der Prüfung der Isolierölqualität sowie der mobilen Transformatorenwartung und Ölbehandlung wird EOS nun das nachhaltige EOS „Closed-Loop“-Modell für die Aufbereitung von Transformatorenöl in Deutschland und den angrenzenden Ländern einführen. Bei dem „Closed-Loop“-Modell wird gebrauchtes Transformatorenöl am Kundenstandort eingesammelt, in der Trafolube Produktionsstätte zu neuwertigen Ölqualität aufbereitet und dann wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Davon profitieren Unternehmen und Umwelt gleichermaßen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.