25.02.2021 • NewsKraftstoffeHCS GroupGevo

HCS Group und Gevo wollen erneuerbare Chemikalien und nachhaltigem Flugkraftstoff produzieren

Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 t erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, kurz „SAF“) in Speyer produzieren werden.

Die HCS Group hat mit Gevo eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit (Memorandum of Understanding) für die Entwicklung und den Bau einer Produktionsanlage für erneuerbare Kohlenwasserstoffe auf Basis der emissionsarmen Alcohol-to-Jet-Technologie ("ATJ") von Gevo unterzeichnet.

Ab Ende 2024 sollen jährlich rund 60.000 t erneuerbare Kohlenwasserstoffe, moderne Biokraftstoffe und nachhaltige Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, kurz "SAF") in Speyer produzieren werden. Der Produktionsstandort der HCS Group, der unter der Marke Haltermann Carless betrieben wird, liegt strategisch günstig in der geografischen Mitte Europas, direkt am Rhein und in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Er bietet damit die ideale Voraussetzung, um Kunden in Europa mit SAF, zertifiziert nach der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU REDII"), sowie einem Portfolio an zertifizierten erneuerbaren Drop-in-Kraftstoffen und Spezialchemikalien zu versorgen.

„Dieses mit Gevo-Technologie entwickelte Projekt ist ein zentrales Element der HCS Group Unternehmensstrategie. Es verdeutlicht unseren Anspruch, ein stetiger Pionier im Bereich hochwertiger Kohlenwasserstoffe zu bleiben und gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Defossilisierung und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu leisten. Für uns ist es eine strategische Chance, als erster kommerzieller Produzent in Deutschland in den SAF-Markt einzusteigen und hiermit auf unserem bisherigen Markterfolg mit erneuerbaren Produkten aufzubauen", sagt Henrik Krüpper, CEO der HCS Group, und ergänzt: „Wir freuen uns darauf, unseren Kunden in den Industriebereichen Luftfahrt, Automobil und Personal Care biobasierte Lösungen anzubieten, mit denen sie ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können. Die Nutzung unserer bestehenden Infrastruktur in Speyer, einschließlich unserer neuen Hydrieranlage, erlaubt es uns, die Zeit bis zur Markteinführung, die Zertifizierungs- und Genehmigungsprozesse und die Kosten für dieses erste Projekt seiner Art zu minimieren.“

„Gevo und die HCS Group verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich erneuerbarer Chemikalien und Spezialkraftstoffen mit hoher Oktanzahl, mit denen bereits Kunden der HCS Group beliefert werden. Angesichts dieser Historie und des Bedarfs an SAF in Europa war es strategisch naheliegend, ein gemeinsames Projekt in der EU zu entwickeln. Die Gevo-Technologie erzeugt die Bausteine zur Kohlenwasserstoffherstellung. Wir werden hierzu mehrere Lieferanten für unsere erneuerbaren Rohstoffe, die aus zuckerhaltigen landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt werden, in der gesamten EU etablieren", sagt Patrick Gruber, CEO von Gevo. „Gevo‘s Technologie und Geschäftsmodell zur Herstellung von erneuerbaren Kohlenwasserstoffen für Kraftstoffe, Chemikalien und Kunststoffe kann einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten, die Abkehr von einem auf fossilen Rohstoffen basierenden System vorantreiben und eine Vorreiterrolle bei der zukünftigen Nutzung von Rest- und Abfallstoffen gemäß EU REDII Annex IX in Europa spielen."

HCS-Standort Speyer. Foto HCS Group
HCS-Standort Speyer. Foto HCS Group

Anbieter

HCS Group

Edmund-Rumpler-Str. 3 / Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.