HCS Group kündigt Generationenwechsel in der Führung an


In ihrem 160. Jahr vollzieht die HCS Group einen Führungswechsel, der die Kontinuität im Geschäft betont. Mit Wirkung zum 1. April 2019 wird Henrik Krüpper, bislang Chief Commercial Officer, die Position des CEO der HCS Group übernehmen.
Uwe Nickel, CEO der HCS Group seit 2011, wechselt zu diesem Zeitpunkt in den Beirat des Unternehmens. Er wird in dieser Funktion Henrik Krüpper aktiv unterstützen und zudem die Verantwortung für einige Sonderprojekte übernehmen. Die HCS Group vollzieht mit dieser Maßnahme nach acht Jahren Aufbau und Führung durch Uwe Nickel einen Generationenwechsel.
Henrik Krüpper ist bereits seit 2012 für die HCS Group tätig und wird die Ausrichtung des Unternehmens auf profitables und Service-getriebenes internationales Wachstum weiter vorantreiben. Er begann seine Laufbahn 1998 bei der früheren Th. Goldschmidt (heute Evonik) in Essen, und hatte verschiedene Positionen in der Produktion inne. Unter anderem war er vier Jahre als Betriebsleiter in den USA tätig. Seit 2006 arbeitete er in verschiedenen Leitungsfunktionen im Bereich Marketing & Vertrieb sowohl in der chemischen als auch in der Photovoltaikindustrie. Er war verantwortlich für den globalen Vertrieb der Q-Cells und war Chief Sales Officer und Geschäftsführer der Soltecture. Henrik Krüpper stammt aus Dresden und ist Dipl. Ingenieur der Verfahrenstechnik (RWTH Aachen).
Anbieter
HCS GroupEdmund-Rumpler-Str. 3 / Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main
Meist gelesen

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie