02.03.2020 • ThemenHCS GroupHydrieranlageRohbenzin

Haltermann Carless installiert letztes Schwerbauteil für Hydrieranlage am Standort Speyer

Haltermann Carless beendet die Installation von Schwerbauteilen an der neuen Hydrieranlage in Speyer mit der Aufstellung eines 70 t schweren Tanks. In dem 320 m3 umfassende Tank werden zukünftig Zwischenprodukte gesammelt, die in einer weiteren Prozessstufe anschließend wieder in die Hydrierung eingespeist und zu verkaufsfertigen Produkten aufgearbeitet werden. Hierdurch wird die Ausbeute an Wertprodukten aus den Rohstoffen maximiert und die Kreislaufwirtschaft am Standort optimiert.

Das 20 m lange und im Durchmesser 5 m breite Bauteil wurde mit dem Schiff über den Rhein und dann per Schwertransport zur Produktionsanlage der Haltermann Carless geliefert. Anschließend wurde der Tankbehälter mit zwei Mobilkränen auf ein Fundament gesetzt. Der Tank wird später mit Sand überschüttet und begrünt.

Die Hydrieranlage wird Mitte 2020 in Betrieb genommen. Drei Sorten von Rohwaren werden zunächst behandelt: Pentane, die als Treibmittel in Isolationsmaterialien eingesetzt werden, Naphtha, das in etwa Rohbenzin entspricht und Gasöl, das Diesel sehr ähnlich ist.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen