13.12.2023 • NewsHCS GroupPersonen & PersonaliaBayer

HCS Group ernennt Peter Friesenhahn zum neuen CEO

Die HCS Group gibt die Ernennung von Peter Friesenhahn zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Januar 2024 bekannt.

Friesenhahn wechselt von Evonik zur HCS Group, wo er 12 Jahre in verschiedenen Führungspositionen tätig war, zuletzt als General Manager der Business Line Silanes. Vor seiner Zeit bei Evonik war Friesenhahn 20 Jahre in unterschiedlichen Managementfunktionen bei der Bayer in Deutschland, sowie im Ausland tätig.

„Ich freue mich sehr auf meine neue CEO-Tätigkeiten bei der HCS Group“, sagt Peter Friesenhahn. „Die HCS Group hat sich als Pionier im Bereich der nachhaltigen Kohlenwasserstoffe etabliert. Diese Erfolgsgeschichte möchte ich fortschreiben und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marken Haltermann Carless, ETS Racing Fuels und Electrical Oil Services das vorhandene Potential konsequent ausbauen. Performance, Nachhaltigkeit und Innovation werden weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns stehen, um richtungsweisende Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.“

Friesenhahn tritt die Nachfolge von Peter Stubbe an, der die Rolle des CEO seit September 2023 auf Interimsbasis übernommen hat, zusätzlich zu seiner CFO-Funktion. Stubbe verlässt die HCS Group auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2024 nach mehr als 11 erfolgreichen Jahren als CFO, in denen er einen wesentlichen und nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Gruppe geleistet hat.

Peter Friesenhahn tritt die Nachfolge von Peter Stubbe an. Mit Wirkung zum 1....
Peter Friesenhahn tritt die Nachfolge von Peter Stubbe an. Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wird er CEO der HCS Group. Foto: HCS Group

Anbieter

HCS Group

Edmund-Rumpler-Str. 3 / Gateway Gardens
60549 Frankfurt am Main

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.