Batterien

Photo
22.01.2018 • News

Asahi Kasei erhöht Produktionskapazitäten

Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird gleichzeitig der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in der Automobilbranche voraussichtlich deutlich wachsen.

Photo
05.09.2017 • ThemenLogistik

Brandrisiken im Lager durch Lithium-Ionen-Batterien

Der Markt für Lithium wächst. Nach Berechnung der Deutschen Bank soll die weltweite Nachfrage nach Lithium bis 2025 über 150% steigen. Der Einsatz von Lithium in Batterien ist ein Grund dieses Wachstums. Bereits heute wird rund ein Drittel der Lithiumproduktion in Batterien verbaut – in fünf Jahren schon die Hälfte. Doch Lithium-Ionen-Batterien können in Brand geraten oder explodieren. Forschungsergebnisse des Industriesachversicherers FM Global liefern neue Erkenntnisse über Brandrisiken im Lager.

Photo
19.01.2017 • ThemenTechnologie

FM Global: Spezifizierung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

So nützlich Lithium-Ionen-Batterien in Smartphones, Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen sind, so gefährlich sind sie zugleich – sie können in Brand geraten und explodieren. In einer Lagerumgebung, in der möglicherweise Hunderttausende von Batterien gelagert werden, vervielfacht sich dieses Risiko.

58 weitere Artikel

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.