SGL Carbon erhöht Kapazitäten für Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

SGL Carbon hat die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien deutlich erhöht und wird die aktuelle Erweiterungsphase bis 2019 abgeschlossen haben. Neben der Aufrüstung und Effizienzoptimierung bestehender Anlagen investiert das Unternehmen auch in ein Batterie-Anwendungslabor. Insgesamt wird an den Standorten Morganton (USA), Raciborz und Nowy Sacz (beide Polen) sowie Meitingen (Deutschland) ein niedriger zweistelliger Millionen-Euro-Betrag investiert.

„Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und damit für hochwertiges synthetisches Graphit-Anodenmaterial steigt stetig. Mit der Kapazitätserweiterung werden wir diese Nachfrage auch in Zukunft optimal bedienen können. Der Ausbau unseres Entwicklungs- und Anwendungslabors erlaubt es uns zudem, unsere Kunden bei der Suche nach Lösungen für die ständig steigenden Anforderungen an die Leistung von Batterien maßgeblich zu unterstützen“, so Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon. „In Anbetracht der weiter zunehmenden Anzahl von Projekten im Bereich Elektromobilität und dem daraus resultierenden Bedarf für Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien befinden wir uns zudem derzeit in einem Bewertungsprozess dieses sehr dynamischen Marktes, um gegebenenfalls über die bereits beschlossenen Schritte hinaus über weitere Kapazitätserhöhungen zu entscheiden.“

In Morganton (US-Bundesstaat North Carolina) wurde bereits im vergangenen Jahr eine neue Produktionsroute für Graphit-Anodenmaterial qualifiziert. An den europäischen Standorten, die als Produktionsverbund arbeiten, wurden bereits erste Maßnahmen implementiert, bis 2019 soll die Erweiterung abgeschlossen sein. In Meitingen wird darüber hinaus das Batterielabor ausgebaut, um die Kapazitäten sowohl für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten als auch für anwendungstechnische Beratung und Kundenservice für verschiedene Batteriesysteme zu erweitern.

Synthetisches Graphit-Anodenmaterial der SGL Carbon für Lithium-Ionen-Batterien findet sich in vielen stark wachsenden Märkten wie Elektrofahrzeugen, stationären Energiespeichersystemen und mobilen Endverbrauchergeräten.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.