19.02.2018 • NewsGEA GroupInvestitionenBatterien

GEA erhält Großauftrag für Technik zur Lithiumgewinnung in Australien

Zum wiederholten Male ist GEA Ende 2017 von MSP Engineering für die Ausrüstung einer neuen, hochmodernen Anlage zur Förderung und Aufbereitung von Lithium beauftragt worden. Einen ähnlichen Großauftrag hatte GEA bereits vor etwa einem Jahr erhalten. Die neue Anlage von Tianqi Lithium Australia soll ebenfalls in Kwinana, 38 km südlich von Perth, in Westaustralien entstehen. Das Unternehmen wird dabei erneut Eindampf-, Kristallisierungs- sowie Trocknungstechnik für die Anlage liefern und installieren. Die Abwicklung des Auftrages ist für 2018 geplant.

Der Tianqi Lithium-Konzern, Mehrheitseigner der Talison Greenbushes-Mine und weltweit führender Hersteller von Lithiumkonzentrat aus Spodumen, baut damit seinen bereits existierenden Betrieb für die Abtrennung und Reinigung von Lithiumhydroxid weiter aus. Die neue Anlage soll zusätzlich rund 161.000 t Spodumen-Konzentrat in 24.000 t Lithium-Hydroxid umwandeln. Lithium-Hydroxid kommt unter anderem bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz, einem global wachsenden Markt. Wie zuvor umfasst auch der neue Auftrag die Entwicklung, Fertigung, Prüfung und Inbetriebnahme der wichtigsten Prozessanlagen zur Erzeugung des reinen Lithiumhydroxid-Monohydrats (LiOH.H2O) sowie des Nebenprodukts getrocknetes Natriumsulfat.

„Angesichts eines wachsenden Bedarfs beispielsweise für Elektroautos und Smartphones nimmt die Nachfrage nach Lithium weltweit kontinuierlich zu. Dass wir erneut einen Großauftrag für diesen zukunftsträchtigen Markt erhalten haben, freut uns und es zeigt: Durch unser umfassendes Know-how bei der Realisierung von Anlagen zur Lithiumverarbeitung ist GEA bestens aufgestellt“, so Vorstandsmitglied Niels Erik Olsen, verantwortlich für die Business Area Solutions. „Mit unserem Technologieportfolio, das zudem auch die Sprühtrocknung des Leichtmetalls umfasst, können wir die gesamte Produktionskette der Lithiumherstellung abdecken. So sorgen wir mit unserer Technik dafür, dass wertvolles Lithium für die wichtige Produktion von Lithium-Ionen-Batterien gewonnen werden kann.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.