14.12.2017 • NewsBASFtodaKathodenmaterial

BASF und TODA verstärken Zusammenarbeit

BASF und TODA kündigten zwei wichtige Schritte an, um ihre Zusammenarbeit weiter zu stärken. Erweiterungen der Produktionskapazitäten sowohl in den USA als auch in Japan werden dazu beitragen, Elektromobilität zu fördern und Geschäftsmöglichkeiten für beide Unternehmen zu schaffen.

BASF TODA Battery Materials (BTBM), ein Joint Venture zwischen beiden Unternehmen, hat in Japan seine Produktionskapazität für Kathodenmaterialien mit hohem Nickelanteil am Standort Onoda verdreifacht.

BTBM wurde 2015 als Joint Venture mit BASF-Mehrheitsbeteiligung gegründet, um Produktionskapazitäten aufzubauen und so den Kundenbedarf im sich schnell entwickelnden Markt für Kathodenmaterialien zu erfüllen. Mit der Erweiterung betreibt BTBM nun die weltweit größte Kalzinierungsanlage für bereits qualifizierte Kathodenmaterialien mit hohem Nickelanteil für seinen wachsenden Kundenstamm.

Zudem gaben beide Parteien ihren Plan zur Zusammenarbeit in den Vereinigten Staaten bekannt. Produktionsanlagen in Elyria, Ohio, und Battle Creek, Michigan, werden vereint, um BASF Toda America (BTA) zu bilden. Diese neue Gesellschaft, die mehrheitlich im Besitz und unter der Kontrolle von BASF stehen wird, wird mit einzigartigen Lösungen den Bedarf der Kunden an Hochenergie-Kathodenmaterialien unterstützen und sich eine starke Position im rapide wachsenden Markt für Elektromobilität in Nordamerika verschaffen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.