Investitionen

Photo
20.10.2025 • News

Tesa beginnt Werkserweiterung in Offenburg

Tesa setzt mit dem offiziellen Baustart der Werkserweiterung in Offenburg ein deutliches Zeichen für sein langfristiges Engagement am Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Investition in den Standort unterstreicht nicht nur das Bekenntnis zur Region Offenburg, sondern sichert und schafft auch zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Photo
30.09.2025 • News

Kerry eröffnet neues Biotechnologiezentrum in Leipzig

Kerry hat in Leipzig das Kerry Biotechnologiezentrum eröffnet. Der neue Standort konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer biotechnologischer Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma.

Photo
23.09.2025 • News

Merck eröffnet Life-Science-Produktionanlage in Irland

Die erste klimaneutrale Produktionsstätte von Merck ist am Blarney-Standort im irischen Cork eröffnet worden. Der 150 Mio. EUR teure Neubau ist Teil des 440 Mio. EUR-Investitionsprogramms des Darmstädter Life-Sciences-Konzerns in Irland,

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
28.03.2025 • News

Renolit investiert 130 Mio. EUR in Erweiterung am Standort Worms

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Mio. EUR. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf Jahre lang dauern. Dabei wird allen Mitarbeitenden vom Standort Frankenthal am Standort Worms ein Arbeitsplatz angeboten.

1289 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.