
Grundsteinlegung für neues Gefahrenabwehrzentrum bei BASF
Auf dem Bauareal des künftigen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) fand gestern die feierliche Grundsteinlegung statt.

Auf dem Bauareal des künftigen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) fand gestern die feierliche Grundsteinlegung statt.

Petrovietnam Chemical and Services (PVChem), ein Mitglied der Vietnam National Industry and Energy Group (Petrovietnam), und Messer haben einen Joint-Venture-Vertrag zur Gründung der Cái Mép Industrial Gases unterzeichnet.

Das Leeds Innovation & Application Center ist das neueste von mittlerweile 71 Brenntag Specialties Zentren weltweit und 31 für Food & Nutrition. Das Center in Johannesburg unterstützt Beauty & Personal Care Kunden in der Region mit maßgeschneiderten Lösungen sowie Dienstleistungen wie Formulierungsentwicklung, Stabilitätsprüfung und sensorischer Bewertung.

Die Kapazitätserweiterung am Standort in Bubendorf erreichte mit der Inspektion von Gebäude K einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die angekündigte Betriebsaufnahme verläuft planmäßig.

Tesa setzt mit dem offiziellen Baustart der Werkserweiterung in Offenburg ein deutliches Zeichen für sein langfristiges Engagement am Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Investition in den Standort unterstreicht nicht nur das Bekenntnis zur Region Offenburg, sondern sichert und schafft auch zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Interview mit Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung von Sanofi in Deutschland sowie General Manager Vaccines für Deutschland und Österreich

Clariant schließt seine Investition von 100 Mio. CHF im Werk Daya Bay, China, erfolgreich ab, wobei die zweite Produktionslinie im November vollständig in Betrieb genommen wird.

Die Leschaco Gruppe erweitert ihre Logistikinfrastruktur mit der Inbetriebnahme eines neuen Chemical Multi-Purpose-Logistikzentrums im Industriepark Bremen. Damit stärkt das Unternehmen gezielt seine Leistungsfähigkeit in den Produktsegmenten LCL (Less than Container Load) und GCL (Global Contract Logistics).

Kerry hat in Leipzig das Kerry Biotechnologiezentrum eröffnet. Der neue Standort konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer biotechnologischer Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Pharma.

BASF und Kooperationspartner GIG Karasek haben am Standort Ludwigshafen den symbolischen Spatenstich für eine der weltweit größten industriellen Wärmepumpen zur CO2-freien Dampferzeugung gefeiert.

Die erste klimaneutrale Produktionsstätte von Merck ist am Blarney-Standort im irischen Cork eröffnet worden. Der 150 Mio. EUR teure Neubau ist Teil des 440 Mio. EUR-Investitionsprogramms des Darmstädter Life-Sciences-Konzerns in Irland,

Restrukturierung des Standorts Bad Wimpfen, Stilllegung des Werks in Garbsen

Nach intensiven Monaten der Planung und Umsetzung hat Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB) die Erweiterung seiner Produktionskapazität – in Stezzano (Bergamo), Italien sowie in Meitingen, Deutschland – abgeschlossen.

Wie gelingt es, die Planung und Umsetzung großer Investitionsprojekte effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen?

Bayer Co.Lab AdVenture, eine neue Plattform für das globale Life-Science-Inkubatornetzwerk Bayer Co.Lab, bringt Unternehmen mit führenden Risikokapitalgesellschaften zusammen.

Nouryon hat eine langfristige Vereinbarung mit Arauco über die Lieferung von Natriumchlorat und Chlordioxid für das neue 4,6 Mrd. USD teure Zellstoffwerk von Arauco in Mato Grosso do Sul, Brasilien, unterzeichnet.

Boehringer Ingelheim verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein positives Wachstum mit einem Anstieg des Konzernumsatzes um 6,3% auf 14,0 Mrd. EUR.

Mit über 300 Mio. EUR ist die neue Produktionsanlage in Burghausen die größte Einzelinvestition des Konzerns in den letzten zehn Jahren.

Das Industrieparkunternehmen ECO3 hat kürzlich das Erreichen wichtiger Meilensteine bei der Errichtung einer neuen RTO-Anlage zur thermischen Abgasreinigung gefeiert (RTO = Regenerative Thermal Oxidation) gefeiert.

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Unternehmen modernisiert bis 2026 seine Produktionsanlage für Chlor am Standort Krefeld-Uerdingen.

Das Biopharma-Unternehmen Sanofi in Deutschland und der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst legen den Grundstein für ein hochmodernes Bürogebäude im Süden des Industrieparks.

Mit einem modernen Labor legt Tesa den Grundstein für Klebelösungen der Zukunft.

Vetter setzte am 26. Juni den ersten Spatenstich für den Baubeginn seines neuen klinischen Standorts in Des Plaines.

Spatenstich im ungarischen Gödöllő für neue Produktionsanlage für Metathese-Katalysatoren der Verbio-Tochter XiMo

Die Produktionszentrale von Münzing in Clover, SC, erweitert die Kapazitäten sowohl für Lebensmittel- als auch für Nicht-Lebensmittelzusatzstoffe erheblich.

Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 25. April am Standort Dintikon der MC-Bauchemie in der Schweiz eine neue Produktion für Betonzusatzmittel eingeweiht.

Vor Ort-Termin mit Vertretern der Landespolitik auf der Großbaustelle der neuen Hightech-Produktionsanlage

Im CHEManager-Interview erläutert Edgardo Hernandez, Präsident von Lilly Manufacturing, die Strategie hinter dem ehrgeizigen Investitionsprojekt.

Renolit expandiert in Indien und baut ein neues Werk in Pune. Am 15. April 2025 wurde der symbolische Spatenstich gesetzt.

Der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences sieht die Schweiz als Investitionsstandort gefährdet.

Roche hat Pläne angekündigt, wonach der Schweizer Pharmakonzern in den nächsten fünf Jahren 50 Mrd. USD (ca. 44 Mrd. EUR) in den USA investieren wird.

Neste hat die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in seiner Raffinerie für erneuerbare Produkte in Rotterdam aufgenommen

Die CHT Group hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ihre Resilienz und strategische Weitsicht unter Beweis gestellt

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Mio. EUR. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf Jahre lang dauern. Dabei wird allen Mitarbeitenden vom Standort Frankenthal am Standort Worms ein Arbeitsplatz angeboten.












