13.11.2025 • NewsMesserMessergroupStefan Messer

Messer und PVChem gründen Joint-Venture zur Industriegaseproduktion

Petrovietnam Chemical and Services (PVChem), ein Mitglied der Vietnam National Industry and Energy Group (Petrovietnam), und Messer haben einen Joint-Venture-Vertrag zur Gründung der Cái Mép Industrial Gases unterzeichnet.

Das Joint Venture wird in die Entwicklung einer Industriegasproduktionsanlage im Cái Mép Industrial Park, Cái Mép Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt, mit einer Kapazität von 200.000 t/a und einer Gesamtinvestition von rund 35 Mio. USD investieren. Der Baubeginn ist für Ende 2026 vorgesehen, die kommerzielle Inbetriebnahme für Ende 2028.

Die Anlage in Cái Mép wurde im Einklang mit Modellen zur grünen und kreislaufwirtschaftlichen Wirtschaft konzipiert und nutzt die Kälteenergie aus dem Speichersystem für flüssiges Erdgas (LNG, Liquid Natural Gas) von PVGas zur Tiefkühlung des Gasabscheidungsprozesses. Die Anlage soll die Wertschöpfungskette von Petrovietnam für LNG, Industriegase und sauberer Energie strategisch schließen. Sie soll die Energieeffizienz verbessern, Treibhausgas-Emissionen verringern und zur optimierten Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur beitragen.

Das Projekt nutzt die europäische Cryogenic Air Separation (CAS)-Technologie in Kombination mit der Rückgewinnung der beim LNG-Regasifizierungsprozess entstehenden Kälteenergie. Diese Technik reduziert den Strom- und Kühlwasserverbrauch erheblich, wodurch die indirekten Treibhausgas-Emissionen gesenkt und die Gesamtumweltbilanz verbessert werden.

Dies gilt nicht nur als ein wegweisendes Projekt in den Bereichen Energiewende, grüne Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft, das die Wertschöpfungskette von Petrovietnam verbindet und von PVChem umgesetzt wird, um einen Beitrag zur nationalen Energiestrategie zu leisten, sondern auch als wegweisendes Projekt für Industriegasespezialist Messer, das sein starkes Engagement für den Übergang zu einer grünen Produktion durch die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen und Energieeinsparungen in Bezug auf Strom und Wasser unterstreicht.

Le Manh Hung, Vorsitzender von Petrovietnam, betonte: „Das Joint-Venture-Projekt von Messer und PVChem ist ein konkreter Schritt zur Umsetzung der Strategie von Petrovietnam für grüne Energie und Kreislaufwirtschaft, die mit den Zielen Vietnams zur CO₂-Neutralität im Einklang steht.“

Bernd Eulitz, Vorstandsvorsitzender der Messer, erklärte: „Messer ist stolz darauf, gemeinsam mit PVChem und Petrovietnam seine weltweit erste Luftzerlegungstechnologie mit Kälteenergierückgewinnung zu realisieren – eine Innovation, die die Energieeffizienz optimiert und den europäischen Umweltstandards vollständig entspricht.“

Stefan Messer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, fügte hinzu: „Dies ist eine spannende Gelegenheit für die vietnamesische Industrie, ihre Treibhausgas-Emissionen durch den Einsatz von kohlenstoffarmen Industriegasen zu reduzieren, die für viele wirtschaftliche und medizinische Bereiche unverzichtbar sind.“

Truong Dai Nghia, Vorsitzender von PVChem, erklärte: „Das Joint Venture mit Messer ist ein strategischer Schritt für PVChem, um in die umweltfreundliche Fertigung zu expandieren, die internen Verbindungen innerhalb von Petrovietnam zu verbessern und nachhaltige Wertschöpfungsketten zu fördern.“

Unterzeichnungszeremonie des Joint-Venture-Vertrags zur Gründung eines...
Unterzeichnungszeremonie des Joint-Venture-Vertrags zur Gründung eines Industriegasproduktionsunternehmens in Cái Mép zwischen Petrovietnam Chemical and Services und Messer
© Messer

Anbieter

Messer Group GmbH

Messer-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.