CAPEX 2025 – Investitionsprojekte erfolgreich managen
Die Planung und Umsetzung großer Investitionsprojekte ist komplex, kostenintensiv und mit zahlreichen Herausforderungen verbunden – vom Umgang mit Störungen und Krisen bis hin zur Steuerung paralleler Prozessabläufe. Wie gelingt es, diese Projekte effizient, nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen?

Teilnehmende erfahren auf der Jahrestagung „CAPEX – Investitionsprojekte erfolgreich managen“ vom 27. – 28. November 2025 in Berlin, wie sie ein exzellentes Projektmanagement etablieren und innovative Methoden anwenden, um ihre Projektmanagementkompetenz entscheidend weiterzuentwickeln. Praxisberichte führender Unternehmen wie 50Hertz-SuedOstLink, BASF, Bayer, Berliner Wasserbetriebe, Daiichi Sankyo, Deutsche Bahn, Infineon, Jumo, Open Grid Europe, Schweizer Bundesbahnen, Tennet, TransnetBW u.v.m. liefern konkrete Einblicke in aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Lösungsansätze.
Im Fokus stehen unter anderem der gezielte Einsatz von GenAI sowie die Relevanz des Datenmanagements in Großprojekten. Darüber hinaus werden holistische Ansätze für einen nachhaltigen Projekterfolg, Praxisberichte aus der Energiewende und der Einfluss von zusammengesetzten Projektteams beleuchtet. Erfahrungen mit Lean Construction Planning zeigen Wege zur Optimierung paralleler Abläufe auf, während BIM-basierte Methoden von der 3D- bis zur 5D-Planung für mehr Transparenz sorgen. Erfolgsfaktoren wie das Allianzmodell für integrierte Projektabwicklung, eine realistische Budgetplanung sowie Strategien zur konstruktiven Bürgerbeteiligung runden das inhaltliche Spektrum ab. Neben spannenden Fachvorträgen bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Vernetzung.
Investitionsprojekte erfolgreich managen
Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Einsatz von Generativer KI (GenAI) CAPEX-Projekte effizienter gestaltet – von der Planung bis zur Ausführung. Lernen Sie, wie modernes Datenmanagement Ihre Prozesse unterstützt und dabei hilft, Budgetüberschreitungen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Und entdecken Sie Strategien für echte Bürgerbeteiligungsprozesse und integrierte Projektplanung.
Weitere Informationen