
Brenntag kehrt zu Rohertragswachstum zurück
EBITA-Prognose 2025 wird beibehalten und aufgrund des eingetrübten Geschäftsklimas und starker negativer Währungseffekte derzeit im unteren Bereich erwartet.
EBITA-Prognose 2025 wird beibehalten und aufgrund des eingetrübten Geschäftsklimas und starker negativer Währungseffekte derzeit im unteren Bereich erwartet.
HGK Shipping darf das erste Binnenschiff im deutschen Kanalgebiet im Testbetrieb ferngesteuert fahren lassen
Vor Ort-Termin mit Vertretern der Landespolitik auf der Großbaustelle der neuen Hightech-Produktionsanlage
Der Deutsche Ingenieurtag (DIT) in Düsseldorf ist der Summit für den Technologiestandort Deutschland. Der VDI ruft auf dem diesjährigen DIT zum Aufbruch in eine neue Zeit der Innovation auf.
Plastics Europe Deutschland hat auf seiner Mitgliederversammlung am 13. Mai in Kaufbeuren seinen Vorstand für drei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Die pharmazeutische Industrie steht unter konstantem Druck, auch im Bereich von Supply Chain und Logistik.
VAA-Serie Lebenswege (Teil 5): David Zanders, Entwickler bei ASM International
Perspektiven aus der Pharmaindustrie zur Entlastung des Gesundheitssystems
Die deutsche Chemieindustrie investiert trotz Krisenstimmung strategisch – aber zunehmend im Ausland.
Importzölle und ihre Auswirkungen auf Lieferketten und Versorgungssicherheit
Führungskräfte in der Chemie wünschen sich Wertschätzung, Teamwork und Zusammenhalt sowie transparente Kommunikation – unabhängig vom Alter.
Mergers & Acquisitions (M&A) bleiben ein zentraler Wachstumstreiber in der Chemiebranche. Im Jahr 2023 verzeichnete die Branche weltweit 121 Transaktionen.
Eine spannende Fußballsaison geht in die Schlussphase, auf Naturrasen, denn hierzulande gibt es keine Bundesligastadien mit Kunstrasen.
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.
BASF baut mit zwei neuen Produkten auf Basis von erneuerbaren Energien ihr nachhaltiges Produktportfolio in der Ammoniak-Wertschöpfungskette weiter aus.
Evonik hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 in schwierigem Umfeld das Ergebnis des Vorjahresquartals übertroffen.
Lenzing hat ihre Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025 weiter verbessert, obwohl die Erholung der weltweiten Textilmärkte in der Berichtsperiode nach wie vor nur sehr langsam und ungleichmäßig erfolgte.
Aenova gibt den Launch seines innovativen Aenovation-Programms bekannt. Diese neue Initiative zielt darauf ab, die frühe Entwicklung von pharmazeutischen Formulierungen zu beschleunigen.
BASF liefert Schlüsselmaterialien für effiziente Wasserstoffreinigung, einschließlich Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff und Wasser.
Die Dechema richtet gemeinsam mit der Messe Frankfurt die Achema Middle East in Saudi-Arabien aus. Die Veranstaltung wird erstmals im Jahr 2026, danach alle drei Jahre in Riad stattfinden.
Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heimkompostierbar zertifiziert sind.
Koppö Energia, ein Joint Venture von Prime Capital und CPC Finland, hat sich für die Uhde Green Methanol-Technologie entschieden und Thyssenkrupp Uhde einen Auftrag für das FEED (Front End Engineering Design) erteilt.
Afyren und Südzucker haben vereinbart, ihre langjährige Partnerschaft fortzusetzen, um eine nachhaltige, biobasierte und zirkuläre Produktion von Chemikalien entsprechend den Zielen der EU für den ökologischen Wandel voranzutreiben.
Covestro ist wie erwartet gemäßigt ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Umsatz blieb im ersten Quartal auf Vorjahresniveau und belief sich auf 3,48 Mrd. EUR.
Swiss Biotech Report: Internationale Allianzen stärkten die Widerstandskraft der Branche
MSD erhält eine nicht-exklusive Lizenz für Cyprumeds Technologie zur Wirkstoffabgabe zur Entwicklung oraler Peptidtherapeutika.
Nach der Veröffentlichung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, fordert der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, eine neue Phase der Auseinandersetzung und des Gestaltens.
„BASF hat sich im ersten Quartal 2025 behauptet – und das in einem zunehmend herausfordernden Umfeld.“
Immer wieder etwas Besonderes, wenn die 6 Finalisten des Start-up Wettbewerbs „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern ihre Geschäftsideen live während des Prämierungsevents pitchen.
Sichere Pharmalogistik unter Zeitdruck
Ineos und Covestro haben eine bedeutende langfristige Vereinbarung über die Lieferung von Erdgas für bis zu acht Jahre ab 2027 bekannt gegeben.
Die EU-Kommission und Bundesregierung müssen eine schnelle Lösung mit China erzielen. Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, äußert sich zu Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden.
BASF wird ihre Produktionskapazitäten für Schwefelsäure in Halbleiterqualität (H2SO4) erweitern, die eine unverzichtbare hochreine Chemikalie ist. Die neue Produktionsanlage an ihrem Standort in Ludwigshafen wird über modernste Reinheitsstandards verfügen, um die wachsende Nachfrage nach fortschrittlich gefertigten Halbleiterchips in Europa zu bedienen.
Valerie Diele-Braun ist Ende April aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als CEO und Mitglied des Vorstands von IMCD zurückgetreten.
Merck und SpringWorks gaben heute den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Akquisition von SpringWorks durch Merck bekannt. SpringWorks mit Sitz in Stamford im US‑Bundesstaat Connecticut ist auf schwere seltene Erkrankungen und Krebs spezialisiert und hat bereits Produkte am Markt.