Vassiliadis: AfD-Einstufung ist eine Zäsur

Nach der Veröffentlichung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, fordert der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, eine neue Phase der Auseinandersetzung und des Gestaltens.

„Dass die AfD seit heute bundesweit vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, ist mehr als eine Nachricht – es ist eine Zäsur. Was viele längst beobachtet haben, ist nun offiziell bestätigt: Die AfD ist keine Partei am Rand des demokratischen Spektrums, sie steht außerhalb des demokratischen Grundkonsenses.

Das chamäleonartige Verhalten ihrer Funktionärinnen und Funktionäre – sich an der Grenze zur Provokation zu bewegen und gleichzeitig als vermeintlich bürgerlich aufzutreten – ist nun endgültig entlarvt. Wer die AfD wählt, wählt rechtsextrem. Das ist legal – aber nicht unschuldig.

Und selbstverständlich gilt das auch für andere Feinde der Verfassung – ob von rechts, von links, religiös motiviert oder verschwörungsideologisch wie bei den sogenannten Reichsbürgern. Verfassungsfeindlichkeit kennt viele Gesichter, bleibt aber in jeder Form gefährlich.

Deshalb müssen wir den Dialog mit Menschen, die extremistische Parteien wählen oder unterstützen, viel ernster nehmen. Wir müssen die Scheinwelt dieser extremen Scheinlösungen aufbrechen. Was „Renationalisierung“ bedeutet, zeigt sich aktuell am Beispiel der USA: ökonomischer Schaden, gesellschaftliche Spaltung, außenpolitische Isolation.

Was wir jetzt brauchen, ist eine neue Phase der Auseinandersetzung – aber auch des Gestaltens. Eine Politik, die überzeugt, statt zu spalten. Eine Zukunftserzählung, die Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit zusammen denkt – und lebt.

Die Gewerkschaften haben sich dafür seit jeher eingesetzt und Nationalisten und Faschisten stets bekämpft. Genau heute vor 92 Jahren stürmten die Nazis deshalb die Gewerkschaftshäuser in ganz Deutschland. Dieser Tag mahnt uns bis heute, wachsam zu sein. Dass die Verfassungsschützer ihre Entscheidung am heutigen Tag veröffentlichen, ist deshalb von großer Symbolkraft.

Es ist ein neuer Weckruf. Diesmal dürfen wir nicht wieder die Snooze-Taste drücken. Sondern sollten aufwachen und aufstehen!"

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis
© IGBCE

Anbieter

IGBCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.