News

Photo
12.03.2025 • News

Vetter baut sein pharmazeutisches Warenlager deutlich aus

Vetter erweitert sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg. Der Ausbau unterstützt die steigende Marktnachfrage sowie das organische Wachstum des unabhängigen Familienunternehmens. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Mio. EUR werden die bereits vorhandenen 13.000 Palettenstellplätze für die Kühllagerung um weitere 16.000 erweitert.

Photo
12.03.2025 • News

Brenntag mit soliden Finanzergebnissen für 2024

Brenntag hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Sie sind beeinflusst durch ein anhaltend herausforderndes Geschäftsumfeld, das von starkem Wettbewerb und Druck auf die Verkaufspreise für Industriechemikalien in verschiedenen Endmärkten geprägt war.

Photo
11.03.2025 • News

Henkel mit guten Geschäftsergebnissen 2024

„Das Geschäftsjahr 2024 war erneut von großen Herausforderungen und zahlreichen wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Dennoch haben wir Henkel im vergangenen Jahr konsequent weiterentwickelt und wichtige Meilensteine erreicht oder sogar übertroffen. Vor allem belegen die sehr guten Geschäftsergebnisse 2024 die erfolgreiche Umsetzung unserer ganzheitlichen Wachstumsagenda“, sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
06.03.2025 • News

Merck wächst profitabel

Merck ist 2024 zu profitablem Wachstum zurückgekehrt und hat seine Prognose für das Geschäftsjahr erfüllt. Dazu trugen eine starke Leistung von Healthcare, die Trendwende in Life Science und profitables Wachstum in Electronics bei.

Photo
06.03.2025 • NewsChemie

Lösemittelbasiertes Recycling von WEEE-Abfällen

Die Elektro- und Elektronikindustrie ist nach der Verpackungsbranche, dem Baugewerbe und der Landwirtschaft der viertgrößte Abnehmer von Kunststoffen. In all diesen Anwendungsgebieten soll künftig der Rezyklateinsatz steigen. Derzeit werden recycelte Kunststoffe hauptsächlich im Baugewerbe, der Verpackungsindustrie und der Landwirtschaft verwendet. Nur etwa 3% Post-Consumer-Rezyklate finden ihren Weg in Elektronik- und Elektrogeräte.

Photo
05.03.2025 • News

Evonik übertrifft Vorjahr deutlich und will weiter wachsen

Evonik hat im Jahr 2024 beim Gewinn kräftig zugelegt. Das bereinigte EBITDA stieg um 25% auf 2,065 Mrd. EUR und lag damit innerhalb der avisierten Spanne von 1,9 bis 2,2 Mrd. EUR. Wegen der guten Entwicklung im Jahresverlauf hatte der Konzern seine Prognose im Sommer angehoben. Der Umsatz lag mit 15,2 Mrd. EUR etwa auf Vorjahresniveau. Entsprechend erhöhte sich die Profitabilität, gemessen an der bereinigten EBITDA-Marge, deutlich von 10,8% im Vorjahr auf nun 13,6%.

Photo
05.03.2025 • News

Bayer geht Herausforderungen entschlossen an

Konzern sieht 2025 als zentrales Jahr für den Turnaround. Die angepassten Ziele für das Geschäftsjahr 2024 erreicht. Der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson betonte bei der Bilanz-Pressekonferenz am Mittwoch: „Wir haben drei großartige Geschäfte mit langfristig attraktiven Entwicklungsperspektiven. Um diese Potenziale zu heben, müssen wir aber weiterhin durch unverändert herausfordernde Rahmenbedingungen navigieren. Wir haben noch Arbeit vor uns.“

Photo
05.03.2025 • News

Aenova investiert in Verpackung und Fertigung am Standort Bad Aibling

Aenova expandiert am Standort Bad Aibling. Mit einer Investition von insgesamt rund 20 Mio. EUR in neue Fertigungs- und Verpackungslinien bietet der Standort eine moderne Infrastruktur mit hohen Volumina für die Herstellung von Brauseprodukten und für die Blisterverpackung.

Photo
04.03.2025 • News

Covestro: Kapazität für Specialty Films in Thailand erweitert

Mit der Fertigstellung neuer Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park in Thailand hat Covestro seine weltweiten Kapazitäten für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien weiter erhöht. Die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, das Projekt wurde planmäßig abgeschlossen. Insgesamt werden rund 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Photo
04.03.2025 • News

Ansiedlung stärkt Chemiepark Marl bei Ausbau seines Wasserstoff-Hubs

Greenlyte Carbon Technologies plant im Chemiepark Marl den Bau einer Anlage zur CO2-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft. Dafür hat das Essener Start-Up jetzt die Zusage einer mehrstelligen Millionen-Euro-Finanzierung im Rahmen des Programms „Produktives.NRW“ erhalten, das von Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union kofinanziert wird.

Photo
28.02.2025 • News

BASF-Kerngeschäfte steigern EBITDA

In einem herausfordernden Marktumfeld stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen (Ergebnis der Betriebstätigkeit vor Abschreibungen und Sondereinflüssen) der BASF-Gruppe im Gesamtjahr 2024 auf 7,9 Mrd. EUR.

Photo
27.02.2025 • NewsChemie

Kunststoffe als Fundament der Industrie im EU Clean Industrial Deal verankern

Plastics Europe unterstützt nachdrücklich die Agenda der Europäischen Kommission für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung und begrüßt den Clean Industrial Deal. Darin werden wichtige und begrüßenswerte Maßnahmen skizziert, darunter Initiativen zur Senkung der Energiekosten, zum Bürokratieabbau und zur Schaffung der Marktnachfrage, die zur Schaffung von Anreizen für Investitionen in die Kreislaufwirtschaft erforderlich sind.

Photo
26.02.2025 • News

OE-A Geschäftsklimaumfrage 2025 sieht vorsichtiges Wachstum und strategische Investitionen in gedruckte Elektronik

„Während die Unternehmen der flexiblen und gedruckten Elektronik vorsichtig in das Jahr 2025 blicken, gibt es ein deutliches Vertrauen in das langfristige Wachstum, insbesondere in den wichtigen Endverbraucherbranchen wie der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen“, sagte Alain Schumacher, OE-A Vorsitzender und CTO von IEE in Luxemburg, bei der Vorstellung der Ergebnisse der OE-A Geschäftsklimaumfrage auf der LOPEC Pressekonferenz am 26. Februar in München.

Photo
26.02.2025 • News

Covestro steigert Absatzmengen und treibt Transformation voran

Trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds hat Covestro im Geschäftsjahr 2024 seine Transformation konsequent fortgesetzt. Durch gezielte Maßnahmen für eine höhere Anlagenverfügbarkeit konnte das Unternehmen weltweit mehr Mengen absetzen.

Photo
26.02.2025 • News

Grüne Wasserstoffwirtschaft: Evonik baut Anlage für Anionen-Austausch-Membranen

Evonik baut in Marl eine Pilotanlage zur Produktion ihrer innovativen und leistungsfähigen Anionen-Austausch-Membran (AEM). Das Unternehmen hat die Membran selbst entwickelt und vermarktet sie unter dem Namen Duraion. Sie ist ein zentraler Bestandteil in der AEM-Wasserelektrolyse und hat das Potenzial, die kostengünstige Produktion von grünem Wasserstoff zu ermöglichen.

Photo
25.02.2025 • News

Lars Börger wird Co-CEO des Nova-Instituts

Mit Wirkung zum 1. März 2025 wird Lars Börger neuer CEO des Nova-Instituts. Gemeinsam mit Michael Carus, dem derzeitigen CEO des Nova-Instituts, wird er den nachhaltigen Wandel in der Chemie- und Materialindustrie aktiv mitgestalten. Durch seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zu den Themenfeldern erneuerbaren Kohlenstoff und Defossilisierung ergänzt Lars Börger das Nova-Institut perfekt, um die Marktposition von nova zu stärken und auszubauen.

Photo
24.02.2025 • NewsLogistik

Datenteilen in der Gefahrstofflogistik

Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.

Photo
21.02.2025 • News

Siegfried setzt profitables Wachstum fort, angetrieben durch starkes Kerngeschäft

Im Jahr 2024 setzte Siegfried den Weg des profitablen Wachstums fort und konnte dabei die negativen Einflüsse mehr als ausgleichen. Das Ergebnis von Siegfried wurde durch ein starkes Kerngeschäft geprägt, dessen Wachstum über dem Marktdurchschnitt lag und durch die hohe Nachfrage von bestehenden und neuen kleinen und großen Kunden angetrieben wurde.

Photo
20.02.2025 • News

Uhde rüstet Düngemittelproduktion in Ägypten um

Thyssenkrupp Uhde wurde von MOPCO – Misr Fertilizers Production Company (Ägypten) – mit der Lieferung innovativer Technologie für drei bestehende Ammoniak- und Harnstoffanlagen in Damietta, Ägypten, beauftragt.

Photo
20.02.2025 • News

Neues Managementteam bei Hydrogenious LOHC

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Hydrogenious das Management umstrukturiert sowie die Organisationsstruktur und -größe optimiert. Daniel Teichmann, Gründer von Hydrogenious, wird künftig den Aufsichtsrat leiten, Andreas Lehmann (Chief Executive Officer), Caspar Paetz (Chief Technology Officer) und Stefan Bürkle (Chief Operating Officer) werden zu neuen Geschäftsführern berufen.

Photo
20.02.2025 • News

BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat, zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage wird mit modernster Technologie die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.

Photo
20.02.2025 • News

MainDays 2025

Die Instandhaltung steht am Beginn einer neuen Ära: Digitale, nachhaltige und smarte Strategien sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel für effizientes Asset Management und eine resiliente Anlagenperformance.

Photo
19.02.2025 • News

SGL Carbon beschließt die Restrukturierung des Geschäftsbereichs Carbon Fibers

Der Vorstand der SGL Carbon hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Restrukturierung des verlustbringenden Geschäftsbereichs Carbon Fibers beschlossen. SGL Carbon wird die Geschäftsaktivitäten der Carbon Fibers deutlich reduzieren und auf einen profitablen Kern fokussieren. Für alle Standorte der Carbon Fibers werden individuelle Lösungen erarbeitet, die auch Schließungen unprofitabler Standorte umfassen.

Photo
19.02.2025 • News

Merck verkündet wichtige Personalentscheidungen

Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat drei neue Mitglieder der Geschäftsleitung der Merck KGaA benannt, während die Wachstumsstrategie des Unternehmens weiter konsequent umgesetzt wird.

Photo
19.02.2025 • NewsStrategie

PMMA als idealer Werkstoff für die Kreislaufwirtschaft

Der vielseitig einsetzbare Werkstoff Polymethylmethacrylat (PMMA) überzeugt vor allem durch seine Langlebigkeit und seine überragende Recyclingfähigkeit. Röhm hat bereits wichtige Schritte unternommen, um sein Marken-PMMA Plexiglas und andere Produkte in ein nachhaltiges System zu integrieren und die Recyclingquote zu steigern.

20177 weitere News

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.