CEO-Wechsel in der BÜFA Gruppe zum Frühjahr 2026
Im Rahmen eines frühzeitig geplanten Nachfolgeprozesses hat die Oldenburger Unternehmensgruppe BÜFA die Weichen für einen strukturierten Übergang in der Geschäftsführung gestellt.
Moritz Fichtmüller wird im Frühjahr 2026 die Position des CEO bei BÜFA übernehmen. Felix Thalmann, der seit über zehn Jahren die Geschicke des Familienunternehmens stark geprägt hat, wird sich im kommenden Jahr auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen.
Moritz Fichtmüller ist promovierter Physiker und wuchs in München auf. Im Rahmen seiner akademischen Laufbahn war er unter anderem in Paris und Oxford tätig. Beruflich führte ihn sein Weg zunächst in die Beratung bevor er in die chemische Industrie wechselte, wo er in leitenden Positionen bei Budenheim und Celanese umfassende Branchenerfahrung sammelte.
„Mit Moritz Fichtmüller haben wir einen ausgewiesenen Branchenkenner als CEO gewonnen“, erklärt Jan Philipp Wuppermann, Sprecher der Gesellschafterfamilie und Vorsitzender des Beirats. „Der Führungswechsel steht für Kontinuität in der erfolgreichen Arbeit von Felix Thalmann, zugleich aber auch für neue Impulse und Perspektiven“, ergänzt Wuppermann.
„Ich freue mich sehr, im kommenden Jahr in einem so zukunftsorientierten und internationalen Familienunternehmen wie BÜFA die Gesamtverantwortung zu übernehmen und zusammen mit dem gesamten BÜFA-Team die langfristige Ausrichtung weiter zu gestalten“, betont Fichtmüller. Nach einer Übergangsphase mit Felix Thalmann wird Moritz Fichtmüller die Verantwortung als CEO im Frühjahr 2026 vollständig übernehmen.
