01.07.2025 • NewsBüfaPersonen & Personalia

CEO-Wechsel in der BÜFA Gruppe zum Frühjahr 2026

Im Rahmen eines frühzeitig geplanten Nachfolgeprozesses hat die Oldenburger Unternehmensgruppe BÜFA die Weichen für einen strukturierten Übergang in der Geschäftsführung gestellt.

Moritz Fichtmüller wird im Frühjahr 2026 die Position des CEO bei BÜFA übernehmen. Felix Thalmann, der seit über zehn Jahren die Geschicke des Familienunternehmens stark geprägt hat, wird sich im kommenden Jahr auf eigenen Wunsch aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen.

Moritz Fichtmüller ist promovierter Physiker und wuchs in München auf. Im Rahmen seiner akademischen Laufbahn war er unter anderem in Paris und Oxford tätig. Beruflich führte ihn sein Weg zunächst in die Beratung bevor er in die chemische Industrie wechselte, wo er in leitenden Positionen bei Budenheim und Celanese umfassende Branchenerfahrung sammelte.

„Mit Moritz Fichtmüller haben wir einen ausgewiesenen Branchenkenner als CEO gewonnen“, erklärt Jan Philipp Wuppermann, Sprecher der Gesellschafterfamilie und Vorsitzender des Beirats. „Der Führungswechsel steht für Kontinuität in der erfolgreichen Arbeit von Felix Thalmann, zugleich aber auch für neue Impulse und Perspektiven“, ergänzt Wuppermann.

„Ich freue mich sehr, im kommenden Jahr in einem so zukunftsorientierten und internationalen Familienunternehmen wie BÜFA die Gesamtverantwortung zu übernehmen und zusammen mit dem gesamten BÜFA-Team die langfristige Ausrichtung weiter zu gestalten“, betont Fichtmüller. Nach einer Übergangsphase mit Felix Thalmann wird Moritz Fichtmüller die Verantwortung als CEO im Frühjahr 2026 vollständig übernehmen.

Von links: Jan Philipp Wuppermann (Sprecher der Gesellschafterfamilie und...
Von links: Jan Philipp Wuppermann (Sprecher der Gesellschafterfamilie und Vorsitzender des Beirats), Moritz Fichtmüller (künftiger CEO der BÜFA-Gruppe) und Felix Thalmann (CEO der BÜFA-Gruppe)
© BÜFA, Fotograf Harry Köster

Anbieter

Logo:

BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG

An der Autobahn 14
27798 Hude-Altmoorhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.