News

Photo
12.08.2020 • News

Chemie ist … Nachhaltige Energieerzeugung

Nachhaltige Energieerzeugung - Grüner, d.h. ohne CO2-Emissionen erzeugter Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und soll eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen.

Photo
12.08.2020 • NewsInnovation

North Sea Energy Program

Wird unsere Energie zukünftig auf künstlichen Inseln in der Nordsee gewonnen? Und wie könnten derartige Energieinseln aussehen?

Photo
11.08.2020 • News

Digitale MINT-Unterstützung

Am 10. August 2020 ging die neue Webseite zum Experimentierset Kunos coole Kunststoff-Kiste an den Start. Auf der Onlinepräsenz dreht sich alles um die fünf spannenden Kunststoff-Experimente, mit denen Grundschulkinder ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften entdecken können.

Photo
11.08.2020 • News

Bayer übernimmt britisches Biotech-Unternehmen Kandy Therapeutics

Bayer erwirbt als führendes Unternehmen im Bereich Frauengesundheit das britische Biotech-Unternehmen Kandy Therapeutics, um sein Entwicklungsportfolio in diesem Bereich auszubauen. Das Unternehmen hat kürzlich die klinische Phase IIb für NT-814, dem ersten Wirkstoff einer neuen Therapieklasse, mit der Veröffentlichung positiver Daten abgeschlossen.

Photo
11.08.2020 • News

Hochspezialisierte Pharmaentwicklung gemäß GMP-Regularien

In der Pharmaentwicklung und Pharmaproduktion sind Qualität und Sicherheit die zentralen Themen. Dies gilt natürlich auch für Gebäude und deren Infrastruktur. Die Haupt Pharma Wülfing, Mitglied der Aenova Group mit über 4.300 Mitarbeitern weltweit und rund 450 Mitarbeitern in Gronau, hat nun das modernisierte Entwicklungsgebäude wieder in Betrieb genommen.

Photo
10.08.2020 • News

Science4Life: Neue Wettbewerbsrunde startet

Life Sciences, Chemie und Energie gehören zu den zukunftsweisenden Branchen. Beim Businessplan-Wettbewerb von Science4Life werden aus Ideen konkrete Gründungsvorhaben. Einreichungsfrist der Ideenskizze ist am 23. Oktober 2020.

Photo
07.08.2020 • News

Symrise bleibt profitabel

Symrise hat seinen profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2020 auch während der weltweiten Corona-Pandemie sehr erfolgreich fortgesetzt.

Photo
07.08.2020 • News

Sozialpartner starten Umsetzung von CareFlex Chemie

Die Sozialpartner in der Chemieindustrie betreten tarifpolitisches Neuland: Erstmals werden alle Tarifbeschäftigten einer Branche umfassend gegen das Pflegerisiko abgesichert. Darauf hatten sich IG BCE und BAVC im letzten Tarifabschluss geeinigt.

Photo
07.08.2020 • News

Borealis liefert positives Finanzergebnis

Der niedrige Gewinn von Borealis im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zu 2019 beruht hauptsächlich auf der negativen Entwicklung des Vorratswerts aufgrund des sinkenden Ölpreises, einem verringerten Vorteil aus der Nutzung leichter Rohstoffe im Vergleich zu Naphtha und der außerplanmäßigen Abschaltung des Steamcrackers in Schweden.

Photo
07.08.2020 • News

Messer ist Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance

Mit dem Beitritt zur European Clean Energy Alliance kann Messer sein umfassendes Know-how aus dem Bereich Industriegase im Sinne eines effizienten und effektiven Einsatzes von grünem Wasserstoff mit Partnern in ganz Europa einbringen.

Photo
06.08.2020 • News

Morphosys: Ergebnisse im zweiten Quartal bestätigen Finanzprognose fürs Gesamtjahr

Der Konzernumsatz lag im zweiten Quartal 2020 bei 18,4 Mio. EUR (Q2 2019: 34,7 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse beinhalten erfolgsabhängige Zahlungen in Höhe von 12,8 Mio. EUR, hauptsächlich von Janssen (Q2 2019: erfolgsabhängige Zahlungen von 32,4 Mio. EUR, einschließlich einer Meilensteinzahlung von GSK in Höhe von 22,0 Mio. EUR).

Photo
06.08.2020 • News

Henkel zeigt sich im ersten Halbjahr robust

Henkel erzielte im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatz von 9.485 Mio. EUR. Das entspricht einem nominalen Rückgang von -6,0% und einem organischen Rückgang von -5,2% gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres.

Photo
04.08.2020 • News

Evonik behauptet sich in der Krise

Vor dem Hintergrund der weltweiten Rezession infolge der Corona-Pandemie kommt Evonik gut durch die Krise. Gleichwohl gingen Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal infolge deutlich schwächerer Nachfrage in einigen Märkten gegenüber dem Vorjahr zurück. Der Konzernumsatz sank um 14% auf 2,83 Mrd. EUR, das bereinigte EBITDA um 19% auf 456 Mio. EUR.

Photo
04.08.2020 • News

Boehringer Ingelheim: Alle Geschäftsbereiche tragen zu Umsatzwachstum bei

Boehringer Ingelheim erzielte von Januar bis Juni Umsatzerlöse von 9,7 Mrd. EUR. Bereinigt um Währungseffekte entspricht dies einem Wachstum von 4,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2019: 9,3 Mrd. EUR). Alle drei Geschäftsbereiche trugen zu diesem Umsatzwachstum bei. Das Unternehmen geht davon aus, dass ein Teil dieses Wachstums in der ersten Jahreshälfte auf eine höhere Bevorratung der Gesundheitssysteme zurückzuführen ist.

Photo
04.08.2020 • NewsStrategie

Preispolitik in Zeiten von COVID19

Preisdruck und Auftragseinbrüchen mit Cloudtechnologien sowie Künstlicher Intelligenz begegnen – schließlich haben Preiskämpfe noch keinem Unternehmen geholfen.

Photo
03.08.2020 • News

Bayer schließt Veräußerung seiner Geschäftseinheit Animal Health an Elanco ab

Die Veräußerung der Geschäftseinheit Animal Health von Bayer an das US-Unternehmen Elanco Animal Health ist abgeschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung hatten die beiden Unternehmen im August vergangenen Jahres getroffen. Nun wurde die Transaktion abgeschlossen, nachdem die Vollzugsbedingungen – einschließlich der Zustimmung der zuständigen Behörden – erfüllt wurden.

Photo
01.08.2020 • NewsStrategie

GEA steigert vorläufiges Ergebnis im zweiten Quartal

GEA hat im zweiten Quartal 2020 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Auftragseingang von 1.034 Mio. EUR erzielt, der trotz COVID-19 um nur 9,8% unter dem Vorjahreswert (1.147 Mio. EUR) lag. Im gleichen Zeitraum ging der Umsatz um lediglich 6,6% auf 1.165 Mio. EUR (Vorjahr 1.247 Mio. EUR) zurück.

Photo
01.08.2020 • News

Pfizer und Biontech sollen Japan mit 120 Millionen Dosen Impfstoff beliefern

Pfizer und Biontech gaben jetzt eine Vereinbarung mit dem japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt (MHLW) bekannt, ab 2021 120 Millionen Dosen ihres BNT162 mRNA-basierten Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 zu liefern, vorbehaltlich des klinischen Erfolgs und der behördlichen Zulassung.

15254 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.