Evonik baut Katalysatorgeschäft durch 210-Mio.-USD-Porocel-Zukauf aus

Evonik kauft für 210 Millionen USD die Porocel-Gruppe und beschleunigt damit das Wachstum im Geschäft mit Katalysatoren.

Evonik kauft für 210 Millionen USD die Porocel-Gruppe und beschleunigt damit das Wachstum im Geschäft mit Katalysatoren. Porocel mit Sitz in Houston, Texas (USA) verfügt über eine Technologie zur hocheffizienten Regenerierung von Entschwefelungskatalysatoren. Diese werden im wachsenden Markt für schwefelarme Kraftstoffe verstärkt nachgefragt. 

Im Vergleich zur Produktion eines neuen Katalysators reduzieren sich die CO2-Emissionen bei der Regenerierung der Entschwefelungskatalysatoren um mehr als 50%. Zudem verfügt Porocel über freie Produktionskapazitäten, wodurch sich Evonik die Chance erschließt, das bestehende Geschäft mit Festbettkatalysatoren schneller auszubauen.

„Diese Akquisition ist der nächste konsequente Schritt in der strategischen Weiterentwicklung unseres Portfolios. Unser Fokus liegt auf der stabilen und margenstarken Spezialchemie", sagt Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstands. „Wir bauen den Anteil unserer Spezialitätengeschäfte gezielt aus – und das zu einer attraktiven Bewertung.“

Der Kaufpreis liegt bei dem 9,1-fachen des bereinigten EBITDA des Jahres 2019 – dies entspricht einer attraktiven Bewertung für ein qualitativ hochwertiges Katalysatorgeschäft. Die Transaktion soll zum Ende des Jahres 2020 abgeschlossen werden und steht unter dem üblichen Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden.

Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Porocel einen Umsatz von rund 100 Mio. USD sowie ein EBITDA von rund 23 Mio. USD. Die EBITDA-Marge liegt mit rund 23% über dem Margenziel von Evonik von 18 bis 20%. Porocel hat das EBITDA in den vergangenen drei Jahren signifikant gesteigert, insbesondere durch eine Intensivierung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die Vermarktung neuer Produkte. Das Unternehmen mit weltweit mehr als 300 Mitarbeitern besitzt Produktionsanlagen in den USA, in Kanada, Luxemburg und Singapur.

Die globale Struktur von Porocel stärkt künftig die weltweite Präsenz der Katalysatoraktivitäten von Evonik. Die gute Ergänzung des Produktportfolios und insbesondere die Nutzung der freien Produktionskapazitäten von Porocel eröffnen Evonik ein erhebliches Wachstumspotenzial. Damit wird Evonik den Umsatz des erweiterten Katalysatorgeschäfts auf deutlich über 500 Mio. EUR im Jahr 2025 ausbauen können – und das ohne größere Investitionen in neue Kapazitäten.

Katalysatoren spielen für die Herstellung einer Vielzahl von chemischen Produkten sowie umweltfreundlicher Kraftstoffe eine entscheidende Rolle. Der Markt zeichnet sich aus durch ein breites Anwendungsspektrum und ein robustes, wenig zyklisches Wachstum von rund 4%.

 

Der Evonik-Campus in Essen, Hauptsitz des Spezialchemiekonzerns. © Evonik
Der Evonik-Campus in Essen, Hauptsitz des Spezialchemiekonzerns. © Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.