Marina Crnoja-Cosic leitet New Business Development bei Kelheim Fibres

Marina Crnoja-Cosic leitet seit dem 1.Juli die Abteilung New Business Development beim Viskosespezialfaserhersteller Kelheim Fibres. Gleichzeitig verstärkt sie das Management-Team der Bayern.

Die promovierte Chemikerin bringt langjährige Erfahrung in der Faser- und Applikationsentwicklung ebenso wie im Business Development mit. Kundenspezifische und marktorientierte Entwicklungen, firmenübergreifende Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette und die ständige Einbeziehung von längerfristigen Trends in der Industrie und speziell im textilen Bereich prägen seit 20 Jahren maßgeblich ihren Karriereweg.

„Frau Crnoja-Cosic ist hoch kompetent. Sie verfügt über einen enormen Erfahrungsschatz und ein ebenso gutes Netzwerk. Gleichzeitig hat sie fortlaufend bewiesen, dass sie sich nicht scheut, neue Wege zu gehen - das passt perfekt zu uns! Gemeinsam mit Frau Dr. Crnoja-Cosic werden wir unseren Fokus auf Innovation noch weiter ausbauen. Wir freuen uns, sie im Team zu haben!“, so Craig Barker, CEO von Kelheim Fibres.

Marina Crnoja-Cosic leitet seit dem 1.Juli die Abteilung New Business...
Marina Crnoja-Cosic leitet seit dem 1.Juli die Abteilung New Business Development beim Viskosespezialfaserhersteller Kelheim Fibres. Gleichzeitig verstärkt sie das Management-Team der Bayern. Foto: Kelheim Fibres

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.