28.08.2020 • NewsPCCBilanzBilanz 2020

PCC verbessert Ergebnisse im zweiten Quartal gegenüber Vorquartal trotz Corona-Krise

Die Duisburger Beteiligungsholding PCC hat die Ergebnisse im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal trotz der weiter verstärkten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verbessert. Von April bis Juni erwirtschaftete die PCC ein operatives Ergebnis (EBIT) von 4,7 Mio. EUR. Dadurch gelang im ersten Halbjahr mit einem leichten Gewinn von 0,4 Mio. EUR der Turnaround.

„Insgesamt war die Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal durch die weltweiten Einschränkungen infolge der Coronavirus-Pandemie geprägt“, erklärt Ulrike Warnecke, geschäftsführende Direktorin. „Trotzdem blieb die Auslastung der Produktionskapazitäten in der PCC-Gruppe insgesamt auf hohem Niveau. Dieser Trend hielt auch über den Quartalswechsel hinaus an.“ Die Chemiesparte, die mit einem Umsatzanteil von rund 80% größte des Konzerns, erzielte im zweiten Quartal deutlich positive und bessere Ergebnisse als vor der Corona-Krise erwartet.

Der Konzernumsatz der PCC-Gruppe ging zwar im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal um 16,1% auf 168,3 Mio. EUR zurück, allerdings blieb der Rohertrag mit 51,9 Mio. EUR stabil auf dem Niveau des ersten Quartals. Die Rohertragsquote verbesserte sich im Quartalsvergleich sogar von 26,8% auf 30,8%. Dabei drückte insbesondere der drastische Einbruch der Rohölpreise im April, der einen starken Preisverfall bei vielen anderen chemischen Rohstoffen nach sich zog, die Umsätze der Chemiesparte. Auf der Einkaufsseite wirkte sich dies jedoch positiv aus. Kumuliert im ersten Halbjahr lag der Konzernumsatz bei 368,9 Mio. EUR. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 bedeutet dies ein Minus von 3,9%.

Das Konzernergebnis vor Finanzergebnis, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg gegenüber dem ersten Quartal 2020 deutlich auf 21,2 Mio. EUR und kumulierte sich im ersten Halbjahr auf 33,3 Mio. EUR (erstes Halbjahr 2019: 47,1 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) lag bei -3,5 Mio. EUR, dieser Verlust fiel jedoch geringer aus als im Vorquartal. Das Halbjahres-EBT lag bei -21,8 Mio. EUR nach 13,8 Mio. EUR 2019.

Im Zuge der zwischen PCC und PCG geschlossenen Partnerschaft ist der Aufbau...
Im Zuge der zwischen PCC und PCG geschlossenen Partnerschaft ist der Aufbau einer Alkoxylate-Produktion im integrierten Petrochemie-Komplex von PCG in Kerteh (Kertih) im malaysischen Bundesstaat Terengganu zur Herstellung von Ethoxylaten und Polyether-Polyolen geplant. Foto: PCC

Anbieter

PCC SE

Moerser Straße 149
47198 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.