27.08.2020 • NewsSyngentaBilanz 2020Erik Fyrwald

Syngenta Group erzielt starkes Ergebnis im ersten Halbjahr

Die Syngenta Group hat heute die ersten Halbjahreszahlen der Gruppe seit der Gründung der Gesellschaft am 18. Juni 2020 bekannt gegeben. Die Gruppe steigerte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2% auf mehr als 12 Mrd. USD. Bereinigt um einmalige Lizenzerlöse aus dem Kontrollwechsel im Bereich Seeds und um die Auswirkungen der Verlagerung von Produktionsstandorten von ADAMA und Sinofert in China entspricht dies einem Anstieg von 5%.

Alle vier Geschäftseinheiten - Syngenta Crop Protection (Pflanzenschutz), ADAMA, Syngenta Seeds (Saatgut), und Syngenta Group China - konnten im Vergleich zum Vorjahr ihre bereinigten Umsätze steigern. Die Syngenta Group hat die Auswirkungen von COVID-19 in der ersten Hälfte des Jahres 2020 gut bewältigt. Die Belieferung der Kunden konnte trotz des erschwerten Marktumfelds und der Notwendigkeit, kreative Lösungen zur Überwindung logistischer Schwierigkeiten zu finden, durchgängig aufrechterhalten werden.

CEO Erik Fyrwald: „Die vergangenen Monate waren eine sehr herausfordernde Zeit für fast jeden Menschen auf diesem Planeten. Es freut mich umso mehr, dass unser Team in allen Geschäftseinheiten der Syngenta Group trotz der COVID-19-Pandemie, der niedrigen Getreidepreise und ungünstiger Wechselkurseffekte eine starke Leistung erbracht hat. Dies zeigt, dass unsere Strategie, Landwirten weltweit das breiteste Angebot an nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten und Dienstleistungen zu bieten, auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten hervorragend aufgeht. Es ist unser Ziel, dass sich unsere Kunden zu jeder Zeit und trotz aller Herausforderungen auf uns als Lieferanten verlassen können.“

Chen Lichtenstein, CFO der Syngenta Group: „Wir haben im ersten Halbjahr eine überzeugende Umsatzentwicklung gezeigt, auch dankeiner strikten Kostendisziplin. In der zweiten Jahreshälfte werden wir weiterhin von unserer positiven Dynamik profitieren.“

Der Branchenausblick für das Gesamtjahr bleibt aufgrund niedriger Getreidepreise und ungünstiger Währungseffekte in Schwellenmärkten herausfordernd. Zusätzlich tragen die weiteren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zur Unsicherheit im zweiten Halbjahr bei. Die Syngenta Group strebt weiterhin an, auf bereinigter Basis zu wachsen und Innovationsführer für eine nachhaltige Landwirtschaft zu sein.

Obwohl die Industrie mit den Auswirkungen von Covid-19 zu kämpfen hat, bleiben...
"Obwohl die Industrie mit den Auswirkungen von Covid-19 zu kämpfen hat, bleiben wir ein zuverlässiger und innovativer Partner für unsere Kunden.", sagt CEO Erik Fyrwald. Foto: Syngenta

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.