
Hoyer Group erweitert IBC-Flotte in Europa
Die Hoyer Group hat die Geschäftsaktivitäten des französischen Unternehmens Trans Modal Partenaires (TMP) im Bereich der IBC-Logistik übernommen.
Die Hoyer Group hat die Geschäftsaktivitäten des französischen Unternehmens Trans Modal Partenaires (TMP) im Bereich der IBC-Logistik übernommen.
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.
Die aktualisierte Ausgabe des Faltblatts "Bezettelung und Kennzeichnung im Gefahrguttransport" von UMCO berücksichtigt alle relevanten Änderungen aus den Gefahrgutvorschriften 2025 (ADR, IMDG, IATA).
Technische Daten der Volta 1:
24,73 m lang, 13,13 m breit und 6,5 m Tiefgang;
Gewicht von 607 t;
Schleppkraft von 70 t;
Geschwindigkeit von 12 Knoten;
2,782 MWh Batterien, die in 2 h geladen werden (12 h Fahrkapazität)
Klimaschonende Shuttle-Verkehre mit E-Lkw-Verkehr zwischen Produktions- und Logistikstandorten in Rheinland-Pfalz
DHL Group hat strategische Investitionen in Höhe von 2 Mrd. EUR über die nächsten fünf Jahre angekündigt, um so die Logistikkompetenzen mit der neuen Sektor-Marke DHL Health zu verbessern.
Putting together all the links in the supply chain
HGK Shipping darf das erste Binnenschiff im deutschen Kanalgebiet im Testbetrieb ferngesteuert fahren lassen
Vom 18. Februar bis 4. März 2025 haben insgesamt 1.851 Aussteller und Besucher der diesjährigen Messe Transport Logistic, die vom 2. bis 5. Juni in München stattfinden wird, an einer Online-Befragung teilgenommen.
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?
Infraserv Logistics hat sich in den vergangenen 25 Jahren als Anbieter von Logistikdienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette für die Chemie-, Pharma- und Health-Care-Industrie gut entwickel
Seit 25 Jahren bietet Infraserv Logistics als Komplettanbieter für logistische Dienstleistungen durchdachte Service- und Lagerungsmöglichkeiten für Gefahrstoffe und Gefahrgüter.
Logistikleistungen sind zwar keine IT-Leistungen, werden aber zum großen Teil IT-unterstützt erbracht und erfordern damit die Beachtung besonderer Risiken und Anforderungen.
Die Tankspeditionen Gruber aus Ludwigshafen und Curt Richter mit Hauptsitz in Köln haben die Startphase einer digitalen Plattform begleitet.
Die pharmazeutische Industrie steht unter konstantem Druck, auch im Bereich von Supply Chain und Logistik.
Dachser setzt heute schon auf KI-Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen und erhöht die Schlagkraft in der KI-Forschung.
Mit einer klaren Ausrichtung auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit wird gezeigt, wie digitale Transformation nachhaltig und erfolgreich gelingen kann.
Thermohauben, Boxen, Kühlelemente, Datenlogger: Ecocool liefert passendes Equipment für GDP-konformen Transport temperatursensibler Pharmazeutika.
Die GPD-Richtlinie stellt hohe Anforderungen an die Logistik, die auch bei noch so kleinen Chargen von Rx-Arzneimitteln eingehalten werden müssen.
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.
Unter dem Markennamen „PamSun“ hat die Logistik-Gruppe TST in Worms ihren ersten Schnell-Ladepark für E-Lkw eröffnet.
Auf der Suche nach den neuesten Trends und Themen der Logistikbranche? Hier werden Sie fündig!
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?
Nachdem der Expertenrat Digitale Transformation in Transport & Logistik im letzten Jahr eine Vision der Digitalisierung im Straßengüterverkehr 2035 skizziert hat, setzt er nun mit konkreten Handlungsempfehlungen darauf auf.
Die Hoyer Group baut die Flexitank- und Liquid Bulk-Logistik in Südamerika strategisch aus.
Auch mittelständische Unternehmen können trotz komplexer Anforderungen durch Digitalisierung und innovative Ansätze ihre Prozesse modernisieren und sich für zukünftiges Wachstum positionieren.
TWS Tankcontainer-Leasing expandiert mit dem ISO-Tankvermietungsgeschäft in den indischen Markt. Diese Entscheidung basiert auf den vielversprechenden Wachstumsaussichten des indischen Chemiesektors, insbesondere im Bereich der Spezialchemikalien.
Die Logistik ist eine der Branchen, die mit am stärksten vom Faktor Muskel-Skelett-Erkrankung, der „Volkskrankheit Deutschlands,“ und damit verbundenen Ausfalltagen geprägt ist. Fachkräftemangel, Wettbewerb, Kundenanforderungen und Demografie erhöhen den Druck auf die Einheiten und die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Interview mit Christian Kille und Michael Kriegel zur Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“
Um eine hohen Zuverlässigkeit innerhalb der Supply Chain zu gewährleisten, kommt insbesondere dem Demand Planning eine zentrale Rolle zu.
Die Kernaussagen der Studie „Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024“ von Solventure, Aimms und Miebach.
In der Logistikbranche herrscht große Unsicherheit: Welche Antriebstechnologie ist die Zukunft? Batterieelektrisch, Wasserstoff, Bio-Diesel oder Oberleitung?
Die Pfenning-Gruppe, Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen aus der Rhein-Neckar-Region, nimmt eine Neuordnung und Veränderung der Geschäftsführung vor.
Logistiker sind mehr denn je gefordert, den CO2-Fußabdruck von Warentransporten zu reduzieren. Dies betrifft nicht nur den den Antrieb, sondern auch die Transportverpackung.
In enger Zusammenarbeit haben Nippon Gases Deutschland und die Hoyer Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb genommen.