Hafen Antwerpen-Brügge stellt erstes elektrisches Schleppschiff Europas vor

Mit dem Schleppschiff Volta 1 markiert der Hafen damit einen wichtigen Schritt im Rahmen des integrierten Umweltprogramms, dessen Endziel ein klimaneutraler Betrieb bis 2050 ist.

Photo
Technische Daten der Volta 1: 24,73 m lang, 13,13 m breit und 6,5 m Tiefgang; Gewicht von 607 t; Schleppkraft von 70 t; Geschwindigkeit von 12 Knoten; 2,782 MWh Batterien, die in 2 Stunden geladen werden (12 Stunden Fahrkapazität)
© Port of Antwerp-Bruges

Die Volta 1 ist ein RSD-Schleppschiff (Reversed Stern Drive), das nach dem Doppelbugprinzip konstruiert und mit einem patentierten Twin Fin Skeg für optimale Stabilität und Manövrierfähigkeit ausgestattet ist. Dadurch kann sie sowohl vorne als auch hinten schleppen. Mit ihrer Batteriekapazität von 2782 MWh, die über eine leistungsstarke 1,5-MW-Ladestation in nur zwei Stunden aufgeladen wird, ist die Volta 1 völlig emissionsfrei und kann bis zu 12 Stunden lang fahren. Ihre Zugkraft von 70 t garantiert die gleiche Leistung wie die eines herkömmlichen Dieselschleppers.

Auf Kurs zu einem klimaneutralen Hafen

Die Volta 1 ist Teil einer umfassenden Erneuerung der Schleppflotte. Zusammen mit fünf energieeffizienten RSD-Schleppern, die ebenfalls heute in Betrieb genommen wurden, ersetzen sie ältere Schiffe. Der Schleppdienst, der für fast 85 % der hafenbedingten CO₂-Emissionen verantwortlich ist, erfährt somit eine tiefgreifende Ökologisierung. Der Hafen Antwerpen-Brügge bemüht sich systematisch um die Integration der umweltfreundlichsten Technologien, um bis 2050 klimaneutral zu sein.

Vorreiter bei der Energiewende

Als fünftgrößter Bunkerhafen der Welt will Hafen Antwerpen-Brügge auch ein vollwertiger Multi-Fuel-Hafen werden. Zu diesem Zweck möchte er neben Bio- und konventionellen Kraftstoffen auch kohlenstoffarme Alternativen anbieten. In den letzten anderthalb Jahren hat der Hafen die weltweit ersten mit Wasserstoff und Methanol betriebenen Schlepper eingeführt. Indem diese Technologien Seite an Seite in der Praxis getestet werden, kann das Unternehmen feststellen, welche Lösung in Bezug auf Emissionen, Kosten, Autonomie und Leistung am besten abschneidet. Damit untermauert es seine Vorreiterrolle bei der internationalen Energiewende und hofft, andere Häfen und Sektoren zum Handeln zu inspirieren.

Verlässlicher Partner für nachhaltige Innovation

Die Partnerschaft mit der Damen Shipyards Group spielt bei diesem Wandel eine Schlüsselrolle. Das Unternehmen Damen, das 2022 in Auckland, Neuseeland, den ersten elektrischen Schlepper der Welt gebaut hat, begann 2023 in Vietnam mit dem Bau der sechs RSD-Schlepper für den Hafen. Nach einer Reise von mehr als 10.000 km kamen die Schiffe im November 2024 in Antwerpen an. Dort wurden sie auf ihren Einsatz vorbereitet, einschließlich der technischen Inbetriebnahme, der Schulung der Besatzung und der Installation der Ladeinfrastruktur. 

Anbieter

Hafen von Antwerpen

Zaha Hadidplein 1
Antwerpen
Belgien

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.