22.05.2025 • NewsWerner & Mertz GruppeTSTLogistik

Werner & Mertz setzt mit TST auf batteriegetriebenen Transport

Klimaschonende Shuttle-Verkehre mit E-Lkw-Verkehr zwischen Produktions- und Logistikstandorten in Rheinland-Pfalz

Photo
Zwischen dem Produktionsstandort von Werner & Mertz in Mainz und dem Lagerstandort von TST in Worms wird ein E-Lkw der Marke Scania eingesetzt. Zum Start der Shuttle-Verkehre trafen sich (v.l.n.r.): Andreas Hardt, Werner & Mertz Service & Logistik; Marcel Bicking, TST; Reinhard Schneider, Werner & Mertz; Andreas Nicolai, TST und Yannic von Raesfeld, Werner & Mertz.

Das Familienunternehmen Werner & Mertz hat gemeinsam mit dem langjährigen Logistikpartner TST einen emissionsarmen Shuttle-Verkehr zwischen Mainz und Worms aufgenommen. Der Lkw, ein batteriegetriebener E-Scania mit einem Gesamtzuggewicht von 44 t, verbindet das Werk am Hauptsitz von Werner & Mertz in Mainz mit dem Lagerstandort von TST in Worms. Drei Touren am Tag werden mit dem ersten E-Truck, der auf der 67 km langen Strecke eingesetzt wird, flüsterleise und klimaschonend abgewickelt. „Es geht uns darum, unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen“, sagt TST-Geschäftsführer Marcel Bicking.

„Der Einsatz alternativer Antriebe im Bereich der Logistik ist ein weiterer Baustein zur Ergänzung unserer ganzheitlich nachhaltigen Ausrichtung und trägt gleichzeitig zur kontinuierlichen Verbesserung im Rahmen unseres Umwelt- und Energiemanagements bei“, sagt Yannic von Raesfeld, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei Werner & Mertz. Wie wichtig man in Mainz das Thema nachhaltige Logistik nimmt, macht Andreas Hardt, Geschäftsführer der Werner & Mertz Service & Logistik deutlich: „Wir fragen bei Ausschreibungen jetzt immer auch alternative Angebote für eine batterieelektrische Variante mit an und prüfen sehr genau, ob diese Variante ökologisch sinnvoll ist und gleichzeitig wirtschaftlich rentabel bleibt.“ 

Erst Ende März hatte TST in Worms unter dem neuen Markennamen PamSun die größte Ladestation für E-Lkw in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen, an der auch der E-Lkw für Werner & Mertz aufgeladen wird. Besonderheit: Die mit Superchargern und Batteriegroßspeichern ausgestattete Anlage wird mehrheitlich mit selbst produziertem Solarstrom gespeist, der über PV-Anlagen auf den Dächern der TST-Logistikzentren gewonnen wird. Ziel der TST-Gruppe ist der Aufbau eines deutschlandweiten Ladenetzes für E-Lkw, das als halböffentliche Ladeinfrastruktur auch kleineren Spediteuren und Geschäftspartnern ermöglicht, zu wirtschaftlichen Konditionen auf E-Mobilität umzusteigen.

Anbieter

TST GmbH

Am Guten Brunnen 1
67547 Worms
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.