
Führungswechsel bei CSC Jäklechemie
Kai Steenweg übernimmt Leitung des Fachbereichs Farb- und Lackrohstoffe von Uwe Goldmann

Kai Steenweg übernimmt Leitung des Fachbereichs Farb- und Lackrohstoffe von Uwe Goldmann

Peter Czapek ist Leiter des Kompetenzcenters Chemical & Process Industry von TÜV Süd. Hier bündelt der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister sein Know-how für die Chemie- und Prozessindustrie.

Der Aufsichtsrat von Bayer hat Judith Hartmann zum 1. März 2026 in den Vorstand von Bayer berufen. Sie wird zum 1. Juni 2026 als Chief Financial Officer (CFO) die Nachfolge von Wolfgang Nickl antreten, der wie geplant Ende Mai 2026 in den Ruhestand wechseln wird.

Mary Kurian wird in den Vorstand berufen und übernimmt die Segmente Chemicals und Nutrition & Care. Livio Tedeschi übernimmt neues Vorstandsressort mit Segment Agricultural Solutions in Vorbereitung auf den geplanten Teilbörsengang. Michael Heinz tritt planmäßig zum 30. April 2026 in den Ruhestand.

Stada hat Tomas Mihal (45) zum neuen Deutschlandchef ernannt. Seit 1. November 2025 ist Mihal Mitglied des globalen Führungsgremiums, dem Stada Executive Committee (SEC), und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Peter Goldschmidt.

Bachem gab heute bekannt, dass der Verwaltungsrat die bisherige Leiterin Bachem Americas und vorher langjährige Marketingleiterin (CMO) des Unternehmens, Anne-Kathrin Stoller, zum 1. Januar 2026 zur neuen CEO ernannt hat.

Ruth Bieringer, Vice President Technology & Innovation – Material Technology bei Freudenberg Sealing Technologies, wird zum 1. Januar 2026 Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Frank Funke und Stefan Kohl, langjährige Geschäftsführer der Digital Hub Rhein-Neckar, die als Trägergesellschaft von 5-HT Chemistry & Health fungiert, übergeben zum 1. Oktober 2025 die Geschäftsführung an Harald Sussek.

Kai Beckmann folgt im Mai 2026 auf Belén Garijo als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Kai Beckmann mit Wirkung zum 1. Mai 26 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck ernannt.

Der Aufsichtsrat von Tesa hat Kourosh Bahrami zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er wird das Amt zum 1. Oktober 2025 von Norman Goldberg übernehmen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Bei Simon Hegele, einem führenden Kontraktlogistikanbieter und Mitglied der NX Group („Nippon Express“), übernehmen Mike Winter und Michael Wahl gemeinsam die Geschäftsführung.

Krahn Chemie erweitert sein Technisches Service Center am Standort Bottrop, Nordrhein-Westfalen, und setzt damit ein Zeichen für die Zukunft.

BRAIN Biotech hat Johan Jansén-Storbacka mit Wirkung zum 1. September 2025 zum Executive Vice President BRAIN Biocatalysts für den Bereich Enzymprodukte ernannt.

Hans Van Hees tritt am 1. September 2025 als globaler Chief Operations Officer (COO) dem Corporate Executive Committee von Bachem bei.

Die CABB Group ist auf der Suche nach einem Nachfolger für CEO Thomas H. Ahrens im eigenen Unternehmen fündig geworden.

Ex-Lonza- und -Siegfried-Manager wird Leiter von Arcinova

Bis zum Amtsantritt von Verheyden im Herbst 2025 übernimmt Heino Lennartz interimistisch die Aufgabe.

Das Pioneer Lab, die Gründungsförderung der Hochschulen Fresenius, gewinnt mit Carsten Puschmann einen der profiliertesten Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft als Chairman of the Pioneer Board.

Zum 30. Juni 2025 hat Martin Haag seine Position als Vorstandsvorsitzender des VCI Baden-Württemberg niedergelegt. Gleichzeitig ist er aus seiner Funktion als Standortleiter bei Roche Diagnostics in Mannheim ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat der BASF hat heute die Bestellung der Vorstandsmitglieder Dirk Elvermann und Stephan Kothrade verlängert.

Das Monheimer Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.

Vertriebsprofi und Branchenkenner Martin Hötzel ist seit 1. Juli Geschäftsführer der Werner & Mertz-Tochter Erdal-Rex.

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Der Aufsichtsrat von Bayer hat einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, Bill Anderson (58), bis zum 31. März 2029 zu verlängern.

Thorsten Dreier wird weitere fünf Jahre Technologievorstand von Covestro bleiben. Der Aufsichtsrat hat den bis Juni 2026 laufenden Vertrag vorzeitig ab dem 1. Juli 2026 bis zum 30. Juni 2031 verlängert.

Oliver Leptien ist seit dem 1. Juli 2025 Chief Operating Officer (COO) bei Ter Chemicals.

Die Exolon Group hat Jan Willem Wieringa zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit Wirkung zum 1. Juli 2025 ernannt.

Stephan Sielaff übernimmt als CEO SSI Schäfer Plastics die Nachfolge von Armin Vogel, der dem Beirat des Geschäftsbereichs Plastics beitritt.

BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Im Rahmen eines frühzeitig geplanten Nachfolgeprozesses hat die Oldenburger Unternehmensgruppe BÜFA die Weichen für einen strukturierten Übergang in der Geschäftsführung gestellt.

Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Im Jubiläumsjahr wählen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz ihren Vorstand neu. Sebastian Schäfer bleibt an der Spitze und betont Zusammenhalt in Zeiten der Transformation.

Leon-Nanodrugs (LEON) gab heute die Ernennung von Wolfgang Hofmann zum neuen Chief Executive Officer (CEO) mit sofortiger Wirkung bekannt.

Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.

Jörg Blumhoff ist ab dem 1. Juni für ESIM Chemicals tätig, um den österreichischen Synthesedienstleister (CDMO) als neuer Commercial Director und Nachfolger von Jochen Dittombée zu unterstützen.


















