Führungswechsel bei CSC Jäklechemie

Kai Steenweg übernimmt Leitung des Fachbereichs Farb- und Lackrohstoffe von Uwe Goldmann

Photo
Uwe Goldmann (links) und Kai Steenweg (rechts)

Nach mehr als 44 Jahren engagierter Tätigkeit im Unternehmen, hat sich Uwe Goldmann aus der Geschäftsleitung des Fachbereichs Farb- und Lackrohstoffe bei CSC Jäklechemie verabschiedet.

Goldmann begann seine Karriere am 1. April 1981 bei der damaligen Firma Christensen, Schwartz & Co. in Hamburg. Nach der Fusion im Jahr 1999 wurde das Unternehmen zur heutigen CSC Jäklechemie umfirmiert. Seit 2014 leitete er erfolgreich den Fachbereich Farb- und Lackrohstoffe an den Standorten Nürnberg und Hamburg.

Unter seiner Führung entwickelte sich der Bereich zu einem verlässlichen Partner für die Industrie. Besonders hervorzuheben ist Goldmanns bedeutender Beitrag zur fast 60-jährigen Partnerschaft mit Bayer und deren Folgeorganisationen, aktuell Covestro Deutschland. Ebenso pflegte er langjährige und erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen wie Evonik, Arkema, Ascotec, Schlieper & Heyng, Helios, Arlanxeo und Grillo.

Mit Kai Steenweg hat zum 1. September 2025 ein erfahrener Nachfolger die Leitung des Geschäftsbereichs Farb- und Lackrohstoffe bei CSC Jäklechemie übernommen. Der Chemieingenieur mit starker Vertriebsorientierung und umfassender Expertise in der chemischen Industrie, insbesondere im Bereich Farben und Lacke war 16 Jahre in leitenden Positionen bei Evonik und danach acht Jahre als Global Head of Sales Paint Additives bei BYK Additives & Instruments tätig.

Anbieter

CSC JÄKLECHEMIE GmbH&Co.KG

Matthiasstr. 10-12
90431 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.