07.11.2025 • NewsBayerPersonen & PersonaliaEngie

Bayer: Judith Hartmann wird neue Finanzvorständin

Der Aufsichtsrat von Bayer hat Judith Hartmann zum 1. März 2026 in den Vorstand von Bayer berufen. Sie wird zum 1. Juni 2026 als Chief Financial Officer (CFO) die Nachfolge von Wolfgang Nickl antreten, der wie geplant Ende Mai 2026 in den Ruhestand wechseln wird.

Photo
Judith Hartmann
© Bayer

Hartmann ist derzeit Operating Partner bei Sandbrook Capital, einer privaten Investmentfirma, die sich auf den Aufbau führender Klima-Infrastrukturunternehmen konzentriert. Zuvor war sie Finanzvorständin und stellvertretende Chief Executive Officer (CEO) des Energie-Konzerns Engie mit Sitz in Frankreich sowie Finanzvorständin des Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens Bertelsmann. Frühere Führungspositionen hatte sie unter anderem beim US-amerikanischen Technologie-Unternehmen General Electric (GE) in den USA, Europa und Brasilien inne.

„Mit Judith Hartmann gewinnt Bayer eine international erfahrene Führungspersönlichkeit. Sie bringt strategische Weitsicht und operative Umsetzungsstärke mit. Im Laufe ihrer Karriere hat sie ihre transformativen Führungsqualitäten unter Beweis gestellt – indem sie geschäftliche Herausforderungen erfolgreich bewältigt und gleichzeitig neue Chancen aufgetan hat. Wir sind davon überzeugt, dass sie maßgeblich dazu beitragen wird, das Unternehmen weiter deutlich voranzubringen“, sagte Norbert Winkeljohann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Wolfgang Nickl hat dafür in den vergangenen mehr als sieben Jahren als CFO ein starkes Fundament aufgebaut. Unter seiner Führung wurden die Strukturen und die Abläufe drastisch vereinfacht, die Schlagkraft der Organisation weiter verbessert und umfangreiche Effizienzsteigerungen erzielt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.“

Judith Hartmann studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschafts-Universität Wien, erlangte dort einen Master-Abschluss und promovierte 1997 mit Auszeichnung. Sie war bei The Walt Disney Company in Paris tätig und wechselte im Jahr 2000 zu General Electric (GE). Dort übernahm sie verschiedene Positionen mit wachsender Verantwortung sowohl im Finanzbereich als auch im operativen Bereich in den USA, Europa und Lateinamerika, unter anderem bei GE Healthcare und GE Energy. 2012 übernahm sie bei Bertelsmann die Rolle des Group CFO. 2015 wechselte sie zu Engie, wo sie verschiedene Führungspositionen innehatte, darunter stellvertretende CEO und Group CFO sowie Interim-Co-CEO. Neben ihrer globalen Verantwortung leitete sie auch das operative Geschäft von ENGIE in Nordamerika sowie in Großbritannien und Irland. 2023 wurde sie Operating Partner bei Sandbrook Capital.

Neben ihren operativen Funktionen verfügt Hartmann über umfangreiche Erfahrung als Mitglied in Aufsichtsräten bedeutender Unternehmen: Von 2015 bis 2024 war sie Mitglied des Board of Directors von Unilever, einem weltweit führenden Konsumgüterunternehmen. 2023 trat sie dem Board of Directors von Marsh McLennan bei, einem globalen Dienstleistungsunternehmen. Seit 2025 ist sie außerdem Mitglied im Aufsichtsrat von Ørsted, dem weltweit größten Anbieter von Offshore-Windenergie. Bereits von 2015 bis 2020 war sie Aufsichtsrätin bei Suez und trat nach der Privatisierung des Unternehmens 2023 erneut in dessen Gremium ein. Frühere Mandate umfassten zudem den Aufsichtsrat der RTL Group, von Electrabel, International Power, Penguin Random House sowie Gruner & Jahr.

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.