Nachhaltigkeit

Photo
• 15.10.2025 • ThemenChemie

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo
14.10.2025 • ThemenStrategie

Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen

Inmitten wachsender regulatorischer Anforderungen und steigender Erwartungshaltung von Industriekunden stellt sich der mittelständische Chemiedistributeur WE Chem International in puncto Nachhaltigkeit neu auf.

Photo
09.10.2025 • Literatur

Die Regenerative Organisation

Die bisherige Art der Wirtschaft und Unternehmensführung ist nicht mehr zukunftsfähig. Statt aktiv zu regenerieren, reduzieren Unternehmen nur Schäden. Mit Fallbeispielen zeigt „Die Regenerative Organisation“ Wege und Muster, wie regeneratives Wirtschaften umgesetzt werden kann.

Photo
• 20.08.2025 • ThemenChemie

Reparatur- und recyclinggerechte Klebelösungen

Der Startpunkt für eine technologische Revolution im Bereich der Klebebandentwicklung ist jetzt

„Debonding-on-Demand“-Technologien markieren einen Paradigmenwechsel in der Klebetechnologie. Vorangetrieben wird dieser Wechsel u.a. durch Klebebandhersteller wie Tesa.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
19.03.2025 • NewsInnovation

Innovationssystem im Wandel

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Ihren Namen verdankt sie Joseph von Fraunhofer, der von 1787 bis 1826 lebte und als Wissenschaftler, Erfinder und Unternehmer gleichermaßen erfolgreich war.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Nachhaltige Wasserwirtschaft mit Bio-Intelligenz

Am 22. März ist World Water Day. Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und dennoch ist diese lebenswichtige Ressource zunehmend gefährdet. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass 63 % der europäischen Gewässer in einem schlechten ökologischen Zustand sind.

Photo
18.03.2025 • News

Forschung für nachhaltigere Halbleiterfertigung

Ein europäisches Forschungsprogramm soll Innovationen in Fertigungsprozessen und -Technologien der Halbleiterindustrie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zum Durchbruch verhelfen.

Photo
06.03.2025 • NewsChemie

Lösemittelbasiertes Recycling von WEEE-Abfällen

Die Elektro- und Elektronikindustrie ist nach der Verpackungsbranche, dem Baugewerbe und der Landwirtschaft der viertgrößte Abnehmer von Kunststoffen. In all diesen Anwendungsgebieten soll künftig der Rezyklateinsatz steigen. Derzeit werden recycelte Kunststoffe hauptsächlich im Baugewerbe, der Verpackungsindustrie und der Landwirtschaft verwendet. Nur etwa 3% Post-Consumer-Rezyklate finden ihren Weg in Elektronik- und Elektrogeräte.

Photo
27.02.2025 • NewsChemie

Kunststoffe als Fundament der Industrie im EU Clean Industrial Deal verankern

Plastics Europe unterstützt nachdrücklich die Agenda der Europäischen Kommission für Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung und begrüßt den Clean Industrial Deal. Darin werden wichtige und begrüßenswerte Maßnahmen skizziert, darunter Initiativen zur Senkung der Energiekosten, zum Bürokratieabbau und zur Schaffung der Marktnachfrage, die zur Schaffung von Anreizen für Investitionen in die Kreislaufwirtschaft erforderlich sind.

710 weitere Artikel

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.