Statement: Verena Koch, Nachhaltigkeitsmanagerin, Peter Greven

Grünstrombasierte Produktionsverfahren

Verena Koch, Peter Greven © Peter Greven
Verena Koch, Peter Greven © Peter Greven

„Für eine erfolgreiche Dekarbonisierung sind verlässliche ­politische Rahmenbedingungen essenziell.“

Peter Greven ist einer der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Da liegt es auf der Hand, dass nachhaltiges unternehmerisches Handeln und nachhaltige Rohstoffe immer im Fokus sind. Verena Koch, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Peter Greven, erläutert: „Auf unserem Weg Richtung Net Zero haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt, die mit der Science-Based Targets initiative (SBTi) abgestimmt wurden: Bis 2030 streben wir gruppenweit eine Reduktion der standorteigenen CO2-Emissionen um 46 % gegenüber 2019 an und planen Netto-Null-Emissionen an unserem Hauptstandort bis 2035. Ein zentraler Hebel in der Produktion ist die schrittweise Umstellung der Wärmeversorgung von gasbasierten auf beispielsweise grünstrombasierte Produktionsverfahren. Zusätzlich optimieren wir die Energieeffizienz und senken den Verbrauch durch unser ISO 50001-zertifiziertes Energiemanagement. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert eine enge Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg, um innovative Lösungen zu entwickeln und den Übergang zu einer emissionsarmen Produktion sicherzustellen.“

----------------------------

CHEManager hat Statements zum Thema Dekarbonisierung gesammelt, lesen Sie hier die Meinungen der Experten.

Anbieter

Logo:

Peter Greven GmbH & Co. KG

Peter-Greven-Str. 20-30
53902 Bad Münstereifel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.