Achema-Reporter

Photo

Innovative Durchflussmesstechnik mit dem Optimass 6400

Der Optimass 6400 ist ein Coriolis-Durchflussmesser, der von der Firma Krohne hergestellt wird. Er zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus, die ihn in der Welt der Durchflussmessung besonders wertvoll und einzigartig machen.

Photo

Simona bietet kreuzverrippte Hohlkammerplatten

Simona aus Kirn, Deutschland, ist führend in der Entwicklung von Hohlkammerplatten. Seit der Gründung im Jahr 1967 hat sich das Unternehmen als Hersteller von thermoplastischen Kunststoffen etabliert, mit einem jährlichen Umsatz von rund 600 Mio. EUR und einer Belegschaft von 1.757 Mitarbeitern.

Photo

So geht Synergie

Die Transformation 4.0 ist in aller Munde und doch stellt sich die Elektrifizierung der chemischen Industrie als besondere Herausforderung dar. Denn grüner Strom ist nur dann günstig, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Für die energieintensiven Industrien können Stromsenken schnell zum Kostentreiber werden.

Photo

Miprowa-Reaktoren: rechteckig, praktisch, gut

Ehrfeld Mikrotechnik sichert sich mit den rechteckigen Miprowa-Reaktoren eine Monopolstellung in der Mikrotechnik. Unter gleichbleibenden Prozessbedingungen kann mittels der innovativen Technologie ein schnelles Scale-Up vom Labormaßstab auf Produktionsniveau gesichert werden. Außerdem können auch komplexe chemische Reaktionen, die meist eine kontinuierliche Durchmischung und wirksame Wärmeabfuhr benötigen, effizient durchgeführt werden. Sie erlauben einen einfachen Wechsel vom Batchprozess zum kontinuierlichen Prozess, ohne Einbuße im gewünschten Produktionsumsatz.

Photo

Vielfältigkeit in einem Gerät

Die Nahinfrarotspektroskopie (NIR) ist eine leistungsstarke Technologie, die hochauflösende Spektren von festen, gasförmigen und flüssigen Proben schnell und präzise ohne Probenvorbereitung, oder chemische Reagenzien analysiert. Diese Technik ist kostengünstig, zerstörungsfrei und ideal geeignet für die industrielle Qualitätskontrolle sowie für eine kontinuierliche Prozessüberwachung.

Photo

Mit Plexiglasreaktoren und Algen gegen den Klimawandel

Algoliner bietet Mikroalgenanlagen, welche im Labormaßstab, aber auch im großtechnischen Maßstab betrieben werden können. Die Anlagen bestehen im Wesentlichen aus langen Plexiglasrohren, die – wie im Bild dargestellt – so konzipiert sind, dass alle drei Raumrichtungen ausgenutzt werden.

Photo

Flexible Verbindungen für den Glasanlagenbau

Aus der Schweiz angereist, präsentiert sich Büchiglasuster auf der Achema 2024 mit verfahrenstechnischen Anlagen, welche sie im Auftrag von verschiedensten Firmen selbst planen und aufbauen. Unter den Anlagen im Labormaßstab fiel besonders das innovative Kugelfangsystem auf.

Photo

Die Vortex-Filtration: So wurde noch nie filtriert!

Die Vortex-Filtration von GKD bringt frischen Wind in den Bereich der Filtrationstechnik. Die GKD-Group arbeitet mit der Entwicklung von effizienten Filtersystemen an der Verbesserung vorhandener Filtrationsroutinen. Das neuste und innovativste Filtrationssystem ist die Vortex-Separationseinheit.

Photo

Labom Mess- und Regeltechnik: Sensorik in H2-Umgebungen

Labom Mess- und Regeltechnik bietet Sensorik für den Wasserstoffeinsatz seit über 10 Jahren an, und das bis zu 1050 bar. Inklusive einem kostenlosen Rechner, ob diese Speziallösungen gegen Wasserstoffversprödung überhaupt benötigt werden.

Photo

Syntegon MBP - Bioprocessing neu definiert

„Der MBP wurde entwickelt, um die dringendsten Herausforderungen in der biopharmazeutischen Herstellung von heute zu bewältigen, und ist eine hochflexible, vollständig integrierte und automatisierte Lösung für biologische Wirkstoffe", sagt Christian Lavarreda, Global Product Manager bei Pharmatec.

Photo

Additive Fertigung im Pumpenbau

Der Pumpenhersteller KSB stellt im Rahmen der Achema 2024 den neuen Spalttopf MagnoProtect für Magnetkupplungspumpen vor. Dieser einzigartige, additiv gefertigte Spalttopf bietet die höchste Sicherheitsstufe bei der Förderung von gefährlichen Chemikalien, welche nicht in die Umgebung austreten dürfen.

Photo

Plug and Play/Fit and Forget in der Pharmazie, geht das?

MIB bietet mit dem Flowmax 242i einen verbesserten und effizienteren Single-Use Durchflussmesser für die Pharmazie an. Mit dem optimierten Flowmax 242i setzt MIB neue Maßstäbe in der Single-Use Ultraschall-Durchflussmessung von flüssigen Medien. Das Produkt zeichnet sich durch eine hohe Effizienz, Präzision und Sicherheit für die Pharmazie aus.

Photo

1nhaler – nachhaltig und einfach

Der 1nhaler von Harro Höfliger repräsentiert eine Neuheit in der Pulverinhalator-Technologie, die einfache Handhabung, Handlichkeit und Nachhaltigkeit vereint.

Photo

Nachhaltiges Kerosin aus Leipzig

Mit der Anwendung des patentierten HyKero-Verfahrens sichert sich die Firma aus Leipzig eine Führungsrolle im schnell wachsenden Markt zur Entwicklung und Herstellung synthetischer Flugzeugkraftstoffe (eSAF).

Photo

Fortschritt in der Filtration

Der AutoFilt RFP1 ist das Messehighlight von HYDAC im Bereich der automatischen Filter. Dieser Filter stellt einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Filtrationstechnologie dar. Der RFP1 bietet mehrere Filterkapseln, die gleichzeitig filtrieren, jedoch abwechselnd gereinigt werden.

Photo

Kompakte und robuste Drehkolbenpumpen

„Fördern unter Extrembedingungen“, so stellt die Vogelsang mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen (Oldenburg) auf der Achema 2024 seine Pumpenreihe der EP-Serie vor. Hierbei handelt es sich um eine Drehkolbenpumpe, die für die anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt ist.

Photo

Algoliner: Kultivierung von Algen in Photobioreaktoren aus PMMA

Algen spielen eine bedeutende Rolle für unsere Zukunft. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamine, Antioxidantien und antibiotische Wirkstoffe. Diese lassen sich in Lebens- und Futtermitteln, Kosmetik und pharmazeutischen Produkten einsetzen. Auch die Herstellung von Biokraftsoffen aus Algenölen kann in der Zukunft von Relevanz sein.

Photo

Wasserbestimmung leicht gemacht: der neue Aquamax KF PRO LPG

In einer Zeit, in der Präzision und Effizienz in der Gas- und Erdölindustrie unerlässlich sind, präsentiert die Elektrochemie Halle aus Halle Saale ein bahnbrechendes Gerät: den Aquamax KF PRO LPG. Der neue Karl-Fischer-Titrator ermöglicht eine hochgenaue Wasserbestimmung in gasförmigen und verflüssigten Proben wie LPG und LNG.

Photo

Gyraton: gute Mischung, wenig Energie

Mit dem Gyraton hat das Paderborner Unternehmen Amixon einen neuen Präzisionsmischer auf den Markt gebracht. Der bis zu 70 m³ große Silomischer zeichnet sich vor allem durch seinen geringen Energiebedarf bei gleichbleibender Mischqualität aus.

21 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.