11.06.2024 • NewsAchemaAchema-ReporterAchema-Reporter 2024

Additive Fertigung im Pumpenbau

Der Pumpenhersteller KSB stellt im Rahmen der Achema 2024 den neuen Spalttopf MagnoProtect für Magnetkupplungspumpen vor. Dieser einzigartige, additiv gefertigte Spalttopf bietet die höchste Sicherheitsstufe bei der Förderung von gefährlichen Chemikalien, welche nicht in die Umgebung austreten dürfen.

Magnetkupplungspumpen werden in der chemischen- und petrochemischen Industrie für die Förderung von Chemikalien verwendet. Der Spalttopf der Pumpe stellt dabei ein wichtiges sicherheitstechnisches Bauteil dar, da er das Fördermedium vom Austreten an die Atmosphäre hindert.

Die Besonderheit des zweischichtigen, additiv gefertigten Spalttopfes besteht darin, dass diesen dünne Vakuumkanäle an der inneren Schicht durchziehen. Die Fertigung dieser dünnen, filigranen Vakuumkanäle ist nur mit additiver Fertigung möglich. Durch diese Kanäle kann die Leckagefreiheit mit Drucktransmittern überwacht werden. Dadurch bietet der doppelwandige Spalttopf MagnoProtect die höchstmögliche Sicherheitsstufe.

Durch das patentierte Design wird auch die Effizienz erhöht, da die Wirbelstromverluste im Vergleich eines herkömmlichen zweischichtigen Spalttopfes verringert werden. Auch im Vergleich zu herkömmlichen Spaltrohrmotorpumpen ermöglicht der MagnoProtect erhebliche Energieeinsparungen.

Mit dem MagnoProtect kombiniert KSB höchste Sicherheitsstandards mit niedrigen Energiekosten und schafft so einen neuen Standard im Bereich der Förderung von Gefahrstoffen in der chemischen- und Petrochemischen Industrie.

Photo

Autor: Lukas Sparing, Masterstudiengang Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie, 1. Semester, Hochschule Merseburg

Anbieter

Logo:

KSB SE & Co. KGaA

Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.