11.06.2024 • News

Additive Fertigung im Pumpenbau

Der Pumpenhersteller KSB stellt im Rahmen der Achema 2024 den neuen Spalttopf MagnoProtect für Magnetkupplungspumpen vor. Dieser einzigartige, additiv gefertigte Spalttopf bietet die höchste Sicherheitsstufe bei der Förderung von gefährlichen Chemikalien, welche nicht in die Umgebung austreten dürfen.

Magnetkupplungspumpen werden in der chemischen- und petrochemischen Industrie für die Förderung von Chemikalien verwendet. Der Spalttopf der Pumpe stellt dabei ein wichtiges sicherheitstechnisches Bauteil dar, da er das Fördermedium vom Austreten an die Atmosphäre hindert.

Die Besonderheit des zweischichtigen, additiv gefertigten Spalttopfes besteht darin, dass diesen dünne Vakuumkanäle an der inneren Schicht durchziehen. Die Fertigung dieser dünnen, filigranen Vakuumkanäle ist nur mit additiver Fertigung möglich. Durch diese Kanäle kann die Leckagefreiheit mit Drucktransmittern überwacht werden. Dadurch bietet der doppelwandige Spalttopf MagnoProtect die höchstmögliche Sicherheitsstufe.

Durch das patentierte Design wird auch die Effizienz erhöht, da die Wirbelstromverluste im Vergleich eines herkömmlichen zweischichtigen Spalttopfes verringert werden. Auch im Vergleich zu herkömmlichen Spaltrohrmotorpumpen ermöglicht der MagnoProtect erhebliche Energieeinsparungen.

Mit dem MagnoProtect kombiniert KSB höchste Sicherheitsstandards mit niedrigen Energiekosten und schafft so einen neuen Standard im Bereich der Förderung von Gefahrstoffen in der chemischen- und Petrochemischen Industrie.

Photo

Autor: Lukas Sparing, Masterstudiengang Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie, 1. Semester, Hochschule Merseburg

Anbieter

Logo:

KSB SE & Co. KGaA

Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.