12.06.2024 • NewsHTW DresdenAchemaAchema-Reporter

Technologien und maßgeschneiderte Lösungen für sauberes Wasser weltweit

BWT – Best Water Technology nutzt modernste Technologien wie Umkehrosmose, Destillation und Filtration, um sowohl Industrie als auch Privathaushalte weltweit mit hochreinem Wasser zu versorgen und kontinuierlich innovative Lösungen zu entwickeln.

BWT – Best Water Technology, ein Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung, hat sich auf die Aufreinigung von Wasser für Industrie und Privathaushalte spezialisiert. Bekannt durch ihr Sponsoring des Formel-1-Teams Alpin, unterstreicht BWT nicht nur ihre technologische Kompetenz, sondern auch ihr Engagement in innovativen und hochkompetitiven Bereichen.

Das Kerngeschäft von BWT umfasst modernste Technologien wie Umkehrosmose, Destillation und Filtration, die maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse bieten. Im Pharmabereich sind diese Technologien unverzichtbar: Hier sorgt BWT für die Bereitstellung von hochreinem Wasser, das in der Herstellung von Medikamenten und anderen pharmazeutischen Produkten benötigt wird. Spezielle Wasserarten wie Wasser für Injektionen, Purified Water und Reinstwasser erfüllen die höchsten Reinheitsstandards, die für diese sensiblen Anwendungen erforderlich sind.

Auch im privaten Sektor hat BWT eine starke Präsenz. Wasserfilter für den Haushalt und mobile Wasserversorgungssysteme stellen sicher, dass Verbraucher weltweit Zugang zu sauberem und gesundem Wasser haben. Diese breite Produktpalette zeigt die Vielseitigkeit der Technologien und die Fähigkeit des Unternehmens, sowohl industrielle als auch private Bedürfnisse zu erfüllen.

Eine der größten Stärken von BWT ist die vollständige Kontrolle über ihre Technologien. Mit einem umfassenden eigenen Produktportfolio kann das Unternehmen maßgeschneiderte und lösungsorientierte Ansätze anbieten, die exakt auf die Anforderungen ihrer Kunden abgestimmt sind. Diese Fähigkeit zur individuellen Anpassung führt nicht nur zu hoher Kundenzufriedenheit, sondern treibt auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien voran.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Nachfrage nach Wasseraufbereitungssystemen für Privathaushalte. Diese Nachfrage ermöglicht es BWT, in großen Stückzahlen zu verkaufen und die daraus erzielten Einnahmen in Forschung und Entwicklung zu reinvestieren. Dies führt zu kontinuierlichen Innovationen und Verbesserungen, die sowohl den industriellen als auch den privaten Endkunden zugutekommen. Die fortschrittlichen Technologien, die im Pharmabereich entwickelt werden, fließen oft auch in die Produkte für den häuslichen Gebrauch ein, sodass Verbraucher von den neuesten und besten Entwicklungen profitieren.

Mit einem weltweiten Kundenstamm und einem starken Fokus auf Qualität und Innovation hat sich BWT als führender Anbieter von Wasseraufbereitungslösungen etabliert. Die umfassende Expertise und das Engagement des Unternehmens sorgen dafür, dass sie weiterhin Maßstäbe in der Branche setzen und sowohl industrielle als auch private Kunden mit erstklassigen Produkten und Lösungen versorgen.

Photo

Autor: Florian von Alberti, Student im 1. Semester Master Chemieingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Foto: Florian von Alberti
Foto: Florian von Alberti

Anbieter

BWT Wassertechnik GmbH

Industriestraße 7
​69198 Schriesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.