13.06.2024 • NewsMiprowaEhrfeld MikrotechnikAchema

Miprowa-Reaktoren: rechteckig, praktisch, gut

Ehrfeld Mikrotechnik sichert sich mit den rechteckigen Miprowa-Reaktoren eine Monopolstellung in der Mikrotechnik. Unter gleichbleibenden Prozessbedingungen kann mittels der innovativen Technologie ein schnelles Scale-Up vom Labormaßstab auf Produktionsniveau gesichert werden. Außerdem können auch komplexe chemische Reaktionen, die meist eine kontinuierliche Durchmischung und wirksame Wärmeabfuhr benötigen, effizient durchgeführt werden. Sie erlauben einen einfachen Wechsel vom Batchprozess zum kontinuierlichen Prozess, ohne Einbuße im gewünschten Produktionsumsatz.

Das Geheimnis dahinter sind Rechteckkanäle mit eingebauten waagerechten Mischeinlagen, die wie Kämme aufgebaut sind. Die Rechteckkanäle ergeben im Vergleich zu Rundrohrreaktoren ein höheres Oberflächen-zu-Volumen-Verhältnis und gewährleisten eine verbesserte Wärmeübertragung. Die Mischeinlagen sorgen für eine wirksame, kontinuierliche Durchmischung und unterstützen die Temperaturführung. Somit können auch bei stark exothermen Reaktionen Selektivitäten und Ausbeuten deutlich erhöht werden.

Die Maßstabsvergrößerung erfolgt über eine Parallelschaltung der einzelnen Kanäle zu einem Kanalbündel. So kann der Durchsatz auf die gewünschte Produktionsmenge erhöht werden. Im Scale-Up Prozess wird mit dem Miprowa Lab gestartet. Mit ihm kann im Labormaßstab dank seiner einfachen Handhabung der gewünschte Prozess entwickelt und optimiert werden. Im Anschluss kann durch die Parallelschaltung der Miprowa Matrix mit einer Kanallänge von bis zu 11m realisiert werden und spätere Produktionsmengen dargestellt werden. Weiteres Bündeln schafft Produktion. Hier können die im Miprowa Matrix ermittelten Prozessbedingungen implementiert und der Produktionsmaßstab umgesetzt werden.

Großer Vorteil ist die sichere Kontrolle der Temperatur im Prozess. Die einfache Reinigung, Wartung und hohe Beständigkeit der aus Edelstahl und Hastelloy gefertigten Kanäle sind weitere Vorteile. So sind die Kanäle gerade für Kunden aus der Fein- und Spezialchemie sowie der Pharmaindustrie interessant. Außerdem sticht ihre Wirtschaftlichkeit durch niedrige Kapitalrückflusszeiten hervor. Die Wirtschaftlichkeit wird dazu durch die Flexibilität und Modularität sowie der Systemlösungen für viele Einsatzbereiche erhöht.

Photo

Julia Gramann, Studentin im 3. Semester Master Umweltingenieurwesen, Ruhr-Universität Bochum

Die Miprowa-Reaktoren sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Flow...
Die Miprowa-Reaktoren sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Flow Chemistry, die Ehrfeld auf der Achema 2024 vorstellt. Die TU Clausthal hat in Zusammenarbeit mit Ehrfeld einen Praktikumsversuch aufgebaut, der vor Ort durchgeführt wird und das Können der Reaktoren beweist. Foto: Julia Gramann

Anbieter

Logo:

Ehrfeld Mikrotechnik GmbH

Mikroforum Ring 1
55234 Wendelsheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.