10.06.2024 • NewsAgilentAgilent TechnologiesAchema

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Labor, geht das?

Die apparative Analytik in Form von gaschromatographischen Messinstrumenten ist mittlerweile ein fester Bestandteil vieler industriechemischer Prozesse. Sie stellt den Goldstandard im Bereich der Qualitätskontrolle dar.

Durch diese können unter anderem frühzeitig Verunreinigungen in Ausgangsstoffen erkannt werden die eine Produktverschlechterung mit sich führen als auch sensible Güter wie pharmazeutische Erzeugnisse bedenkenlos in Verkehr gebracht werden. Lange Zeit wurden dabei die für den Betrieb dieser Geräte benötigen Verbrauchsmaterialen als scheinbar endlos vorhanden betrachtet.

Diesem Trend sich widersetzend und parallel der gesellschaftlichen Entwicklung geht die Firma Agilent Technologies einen alternativen Weg mit dem GC-System 8850. Als mobile Phase nutzen Gaschromatographen regelhaft Helium. Um den Verbrauch dieses nicht erneuerbaren Edelgases um bis 85% zu reduzieren, schaltet das Gerät die Trägergasversorgung während der Leerlaufzeit automatisch auf Stickstoff um und hält den Flusspfad dadurch inert und das System im Standby-Modus auf Temperatur. Darüber hinaus besteht die Option Helium vollständig durch Wasserstoff zu substituieren. Weiterhin verbraucht der 8850 bis zu 30% weniger Strom als vergleichbare Instrumente und dient dabei der Energiekostenreduzierung.

Durch sein kompaktes Design kann er auch bei reduziertem Raumangebot Anwendung finden. Die technischen Anpassungen mindern dabei jedoch nicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes. Verschwindend geringe Retentionszeitschwankungen (< 0,008%) und ein präzise arbeitender Ofen ermöglichen schnelle Temperaturrampen und kurze Abkühlzeiten. Agilent Technologies ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Biowissenschaften, Diagnostik und angewandte Chemie und versorgt seine Kunden in 110 Ländern mit einem Team von ca. 18000 Mitarbeitern.

Photo

Fabian Picht, Master Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie,
1. Fachsemester, HS Merseburg

GC-System 8850 © Agilent Technologies
GC-System 8850 © Agilent Technologies

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.