11.06.2024 • NewsAchemaAchema-Reporter 2024Achema2024

Nachhaltiges Kerosin aus Leipzig

Mit der Anwendung des patentierten HyKero-Verfahrens sichert sich die Firma aus Leipzig eine Führungsrolle im schnell wachsenden Markt zur Entwicklung und Herstellung synthetischer Flugzeugkraftstoffe (eSAF).

Die Hykero-Anlage ist als „Zero-Emissions“-Anlage konzipiert und soll eine Jahresmenge von 50.000 t eSAF produzieren. Die erzeugte Menge deckt 50% des deutschen Bedarfes bis 2028 und soll schrittweise fossiles Kerosin ersetzen um einen wichtigen Beitrag zur Defossilierung des Luftfahrtsektors zu leisten.

In dem Verfahren wird aus grünem Wasserstoff und nachhaltigen Kohlenstoffquellen ein Synthesegas erzeugt. Dieses wird mittels Fischer-Tropsch-Synthese und nachfolgendem Hydrocracking zu eSAF weiterverarbeitet. Für den vollkontinuierlichen Prozess ist die Gewährleistung der dauerhaften Versorgung mit kostengünstigen, nachhaltigen Edukten von großer Bedeutung. Die Versorgung mit Strom, Wasserstoff und Kohlenstoff wird durch Eigenerzeugung und variable Nutzung verschiedener Quellen sichergestellt. Laut CEO Michael Haid trumpft das HyKero-Projekt hierbei durch eine intelligente Standortwahl auf. So ist die Anlage ist in einem Chemiepark des mitteldeutschen Chemiedreiecks im Großraum Leipzig angesiedelt und profitiert dort durch zahlreiche Synergieeffekte wie die Einbettung in eine überregionale Wasserstoffinfrastruktur.

EDL Anlagenbau tritt im HyKero-Projekt nicht nur als Lizenzgeber und Planer auf, sondern will auch den Betrieb der Anlage in die eigene Hand nehmen. Die dazu gegründete XFuels GmbH wird die Anlage nach der Inbetriebnahme übernehmen. Diese ist für 2027 geplant.

Autoren:
Tobias Schrader, 2. Master-Fachsemester Chemieingenieurwesen, Hochschule Merseburg
Felix Wetzig, 2. Master-Fachsemester Chemieingenieurwesen, Hochschule Merseburg

Felix Wetzig im Gespräch mit EDL-CEO Michael Haid © Wetzig / Schrader
Felix Wetzig im Gespräch mit EDL-CEO Michael Haid © Wetzig / Schrader

Anbieter

Logo:

EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH

Lindenthaler Hauptstraße 145
04158 Leipzig
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.