14.06.2024 • NewsSimonaSimona AGAchema

Simona bietet kreuzverrippte Hohlkammerplatten

Simona aus Kirn, Deutschland, ist führend in der Entwicklung von Hohlkammerplatten. Seit der Gründung im Jahr 1967 hat sich das Unternehmen als Hersteller von thermoplastischen Kunststoffen etabliert, mit einem jährlichen Umsatz von rund 600 Mio. EUR und einer Belegschaft von 1.757 Mitarbeitern.

Die neuesten Entwicklungen der Simona in der Hohlkammerplattentechnologie setzen neue Maßstäbe in der Branche. Die kreuzverrippten Hohlkammerplatten mit reduzierten Wanddicken sind nicht nur einzigartig zertifiziert für den Behälterbau durch den TÜV Süd, sondern bieten auch hohe Steifigkeit, geringes Gewicht und ausgezeichnete Wärmedämmung. Die UV-stabilisierte Hohlkammerplatte UV Weiß zeichnet sich zudem durch ihre Witterungsbeständigkeit, lange Lebensdauer und optimierte Lichtverhältnisse aus.

Die Hohlkammerplatten finden zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen Apparate, Geräte und Maschinen, Rechteckbehälter ohne Stahlverstärkung, Kleinbootsbau, Schwimmpontons, Regenwasserrückhaltebecken, Kühlwasserbehälter, Schallschutzkabinen, Wetterschutzkabinen, Sicherheitsbehälter und Wasservorratsbehälter. Im Baugewerbe kommen sie in Schwimmbeckenböden, Schachtböden, Schächten, Schutzkanälen, Schallschutzwänden und Lüftungskanälen zum Einsatz. In der Agrarwirtschaft werden sie für Auskleidungen von Transportboxen, Behandlungsbäder für Pferde und Trennwände genutzt. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle im Umweltbereich, beispielsweise in Biofiltern, Abwassertechnik und Hochwasserschutzkonstruktionen.

Die Recyclingstrategie des Unternehmens sorgt dafür, dass über 95% der Produktionsabfälle recycelt und so die Umweltbelastung durch Deponierung erheblich reduziert wird. Die Umweltabteilung fördert auch nachhaltige Beschaffungsmethoden und arbeitet eng mit Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle verwendeten Materialien höchsten Umweltstandards entsprechen.

Besonders hervorzuheben sind die umweltfreundlichen Initiativen des Unternehmens. Diese spielen eine Schlüsselrolle in der Umsetzung nachhaltiger Produktionsverfahren und der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Die Umweltabteilung konzentriert sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Minimierung des Ressourcenverbrauchs durch fortschrittliche Technologien und Prozesse.

Fertig montiertes 100 m³-Kühlwasserbecken aus kreuzverrippten Simona PE 100...
Fertig montiertes 100 m³-Kühlwasserbecken aus kreuzverrippten Simona PE 100 schwarz Hohlkammerplatten. Foto: Simona

Anbieter

Simona AG

Teichweg 16
55606 Kirn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.