12.06.2024 • NewsHTW DresdenThyssenkruppAchema

Extraktion verschiedenster Stoffe mittels superkritischem CO2

Als führender Betreiber von Hochdruckanlagen hat das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Industrie geleistet, insbesondere durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Verfahren zur Stoffextraktion.

Eine der Kernkompetenzen von Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies ist die Extraktion verschiedenster Stoffe mittels superkritischem CO2. Dieses Verfahren nutzt einen speziellen Punkt im Phasendiagramm, an dem CO2 sowohl flüssige als auch gasförmige Eigenschaften hat. Durch die präzise Einstellung von Druck und Temperatur können unterschiedliche Stoffe effizient extrahiert werden. Diese Methode ermöglicht die Gewinnung von Reinstoffen, die in ihrer Reinheit und Qualität kaum zu übertreffen sind.

Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile. Einer der größten ist die hohe Qualität, da die extrahierten Stoffe in ihrer reinsten Form vorliegen und somit von hoher Wertigkeit sind. Darüber hinaus können in einer einzigen Anlage diverse Stoffe wie Hopfen, Pfeffer und Paprika extrahiert werden, was die Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. Damit die Hochdruckanlagen für die Extraktion von Lebensmitteln genutzt werden können, benötigen sie ein spezielles Lebensmittelzertifikat. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass alle Prozesse und Materialien den hohen Standards der Lebensmittelindustrie entsprechen. Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies verkauft diese Anlagen inklusive eines umfassenden Serviceangebots, das die Wartung und Optimierung der Anlagen umfasst. Dies stellt sicher, dass die Kunden langfristig von einer hohen Betriebsbereitschaft und Effizienz profitieren.

Der Bau der Anlagen erfolgt im Baukastenprinzip, wobei die Herstellung weitgehend in Deutschland stattfindet. Anschließend werden die einzelnen Komponenten in etwa fünf Containern zum Kunden transportiert. Dieses Prinzip ermöglicht eine hohe Standardisierung und reduziert den Engineeringaufwand erheblich. Die Standardisierung und der modulare Aufbau der Anlagen tragen dazu bei, die Herstellungskosten zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen. Die Kosten für eine solche Anlage liegen je nach Größe und spezifischen Anforderungen zwischen 4 und 6 Millionen Euro. Diese Investition amortisiert sich jedoch schnell, da die Anlagen durch ihre hohe Effizienz und Vielseitigkeit erhebliche Erträge generieren können.

Thyssenkrupp Uhde High Pressure Technologies hat sich als Pionier und führender Anbieter im Bereich der Hochdrucktechnologie etabliert. Mit innovativen Verfahren wie der superkritischen CO2-Extraktion, einem flexiblen und effizienten Anlagenbau sowie umfassendem Service bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und wirtschaftlich äußerst rentabel sind.

Photo

Autor: Niclas Wolf, Student im 1. Semester Master Chemieingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Foto: Niclas Wolf
Foto: Niclas Wolf

Anbieter

ThyssenKrupp Uhde GmbH

Friedrich-Uhde-Str. 15
44141 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.